zurück
Schweinfurt
Über 300 Hunde kamen zum DogDay ins Schweinfurter Silvana-Freibad: Mit vielen Fotos
Nur wenige der Hunde trauten sich beim DogDay im Silvana auf die Wasserrutsche des Freibads.
Foto: Martina Müller | Nur wenige der Hunde trauten sich beim DogDay im Silvana auf die Wasserrutsche des Freibads.
Bearbeitet von Maria Reinhart
 |  aktualisiert: 21.09.2024 02:32 Uhr

Im ganzen Freibad tollen Hunde herum. Unzählige Vierbeiner springen ins Wasser, spielen, bellen und schütteln ihr nasses Fell aus. Doch nicht nur Hunde und ihre Besitzer besuchen den DogDay im Silvana, auch Menschen ohne Hund sind gekommen, um sich das Treiben anzusehen. „Es ist sehr schön, die Hunde so zu sehen, sie haben viel Spaß“, sagt eine Besucherin.

Die Freibadsaison endete am 9. September, die Becken würden nun überwintert und im Frühling abgelassen und gereinigt, so die Stadtwerke. Daher sei es möglich, das Freibad für Hunde zu öffnen, übrigens nicht zum ersten Mal.

Menschen könnten aufgrund der nun ungenügenden Wasserwerte und niedrigen Temperatur nicht mehr darin baden, sagen die Schwimmmeister. Sie seien an diesem Tag nicht für die Wasserrettung von Menschen, sondern von Vierbeinern zuständig. Nicht wegen Ertrinkungsgefahr, sondern weil Hunde auf Unterstützung beim Auszusteigen aus den Becken angewiesen seien. Aus Sicherheitsgründen durften die Tiere auch nur in das Nichtschwimmer- und Kinderbecken. Das Schwimmerbecken sei für sie zu tief, so die Schwimmmeister.

Fotoserie

Hunde oft ängstlich im Wasser

Hund Kalle ist zum ersten Mal im Silvana. In das tiefe Becken traut er sich nicht, er spielt im Kinderbecken. Die fünf Monate alte Hündin Nala springt dagegen furchtlos ins Nichtschwimmerbecken und tollt mit den anderen Hunden herum.

Hunde waren ausdrücklich eingeladen beim DogDay im Silvana: Mehr oder weniger mutig stürzten sich die Vierbeiner ins kühle Nass.
Foto: Martina Müller | Hunde waren ausdrücklich eingeladen beim DogDay im Silvana: Mehr oder weniger mutig stürzten sich die Vierbeiner ins kühle Nass.

Das Highlight war für einige Hunde die Wellenrutsche. Die meisten Fellträger trauten sich das Rutschen allerdings nicht zu. Generell waren viele eher ängstlich im Wasser. So auch Hündin Hera, die das erste Mal beim DogDay war. Nach kurzer Eingewöhnung schwamm Hera dann aber gerne durch das Wasser.  

Eintrittsgelder werden teils gespendet

Der Eintritt kostete drei Euro pro Hund, die dem Tierheim Schwebheim gespendet werden. Erwachsene zahlten 1,50 Euro, Kinder einen Euro, davon wurde ein Teil der Kosten gedeckt, den Rest finanzierten laut eigener Aussage die Stadtwerke. Gekommen seien dieses Jahr knapp 650 Personen und 302 Hunde. Darunter waren Familien mit Kindern sowie Paare, aber auch Einzelpersonen jeden Alters. Seit 2017 finde die Veranstaltung jährlich im Silvana statt.

Die zehnjährige Zoey Görlitz lockt ihre Hündin Hera (rechts im Bild) ins Wasser. Die Vierbeinerin ist noch etwas zögerlich.
Foto: Martina Müller | Die zehnjährige Zoey Görlitz lockt ihre Hündin Hera (rechts im Bild) ins Wasser. Die Vierbeinerin ist noch etwas zögerlich.

An Verkaufsständen boten Anbieter aus der Region Hundezubehör, Souvenirs und Futtermittel an. Ein Erste-Hilfe-Stand versorgte kleinere Verletzungen der Tiere: Ein Hund sei von der Rutsche gefallen, diverse Krallenverletzungen seien beim Ein- und Ausstieg in die Becken passiert und auch kleinere Bisswunden kämen vor.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Daneben informierten die Rettungshundestaffel der Johanniter und der Tierschutzverein Stadt und Landkreis Schweinfurt über Ihre Arbeit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Haushunde
Instagram-Inhalte
Silvana
Stadtwerke Schweinfurt
Wasser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top