zurück
Lülsfeld
Turbulente Komödie spielt im Kloster
Die Lülsfelder Theatergruppe in der Vorbereitung  (hinten von links):  Werner Laufer, Anita Hußlein, Margit Finster, Sabrina Barthelme und Otmar Haubenreich; (vorne von links) Stefan Plötz, Wolfgang Anger und Lothar Wolf.
Foto: Reinhold Anger | Die Lülsfelder Theatergruppe in der Vorbereitung  (hinten von links):  Werner Laufer, Anita Hußlein, Margit Finster, Sabrina Barthelme und Otmar Haubenreich; (vorne von links) Stefan Plötz, Wolfgang Anger ...
Reinhold Anger
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Vom Titel her wären Ähnlichkeiten mit lebenden Personen nicht beabsichtigt und rein zufällig im 45. Lülsfelder Theaterjahr. Carsten Lögering hat die rabenschwarze Komödie "Im Kloster ist der Teufel los" in drei Akten geschrieben, darin geht es um das Mönchskloster St. Nepomuk.

Der Abt, Vater Tobias (Lothar Wolf) hat wiederholt weibliche Beziehungen, der Gärtnerpater Hanno Halm (Wolfgang Anger) baut im Klostergarten rauchbare Pflanzen an und Pater Willi Nattekatt (Stefan Plötz) braut das Klosterbier.

Im Kloster arbeitet Natalia Michailowa (Sabrina Barthelme) mit östlichem Migrationshintergrund als Reinigungskraft im Oberflächenbereich. Bestatter Egon Haselhorst (Werner Laufer) hat Kontakte zum Klostergärtner und im richtigen Leben wenig Arbeit. Die Postbotin Vera Holt (Margit Finster) übermittelt neben den Briefsendungen ihre täglichen Sünden dem Abt mündlich.

Der Bischof schickt Generaloberin Walburga Teufel (Anita Hußlein) zur Überprüfung ins Kloster. Die Mönche wechseln ihre Jobs und das Durcheinander beginnt.

Regie führt in bewährter Weise Margit Finster, die Techniker sind Thomas Hermann, Norbert Wiener, Fynn Stadler, Bernd Christau, Gregor Ritter und Holger Braun. Falls der Redefluss stagniert, sorgt Souffleuse Elke Roth für den Fortgang. Die Masken hat seit Jahrzehnten Andrea Finster im Griff.

Premiere ist am Freitag, 10. Januar 2025, um 19 Uhr, weiter geht's am Samstag, 11. Januar 2025, um 19 Uhr, sowie am Sonntag, 12. Januar 2025, um 18 Uhr. In der zweiten Woche sind die Termine am Freitag, 17. Januar 2025, und am Samstag, 18. Januar 2025, wieder um 19 Uhr sowie am Sonntag, 19. Januar 2025, um 18 Uhr. Die letzten Vorstellungen sind am Freitag, 24. Januar 2025, und am Samstag, 25. Januar 2025, jeweils um 19 Uhr.

Der Kartenverkauf unter Tel.: (09382) 90536 bei Familie Anger beginnt an diesem Freitag, 6. Dezember, 18 bis 20 Uhr. Und weiter geht es in den kommenden Wochen jeweils Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr. Ein besonderer Kartenvorverkauf ist am Samstag, 7. Dezember, im Lülsfelder Sportheim, Seeweg 2, von 13 bis 16 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lülsfeld
Reinhold Anger
Kloster Ebrach
Komödie
SV Schwanfeld
Väter
Wolfgang Anger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top