
Kassier, Alfred Glos führte durch die umfangreiche Tagesordnung der Jahresversammlung des TSV Gernach. Der Bericht des Vorstandes, der Kassenbericht und die Berichte aus den Abteilungen waren die zentralen Punkte.
Elf Seniorennachmittage, Schafkopfturnier, Waddelturnier, Dartturnier, Tischtennis-Dorfmeisterschaft, die Bewirtung der Gäste auf der Terrasse und im Saal während des Fischfestes, die Kirchweih waren einige der Beiträge, mit denen der TSV zum sozialen Leben in Gernach beitrug.
Der TSV Gernach zählt 255 Mitglieder. Die Erneuerung der Photovoltaikanlage und der Kühlanlage für den Lebensmittelkühlraum waren die wichtigsten Investitionen des TSV. Die Berichte aus den sechs Sportabteilungen gaben Einblick in die vielfältigen sportlichen Aktivitäten, die der TSV seinen Mitgliedern bietet.
Rosa Schüll. Leiterin der Gymnastikabteilung berichtete, dass zehn bis 14 Personen an der Gymnastik teilnehmen. An "Rücken fit" nehmen etwa zehn Personen teil, berichtet Abteilungsleiterin Carola Eberlein. Etwa zwei Dutzend Kinder zwischen einem und sechs Jahren treffen sich alle zwei Wochen in Begleitung ihrer Eltern, berichtet Abteilungsleiterin Sina Berchtold. Die Kinder sind von dem bunten Programm mit Angeboten im Sportheim, aber auch außerhalb begeistert. Abteilungsleiter Dieter Dietz berichtete, dass es eine Gruppe von Läufern gibt, die sich wöchentlich zu gemeinsamem Laufen verabredet. Er bietet auch Einzelpersonen Lauftraining an. 17 Spieler sind in vier Mannschaften aktiv, berichtet TT-Abteilungsleiter Alfred Glos.
Winfried Nickel wünschte die Entsorgung der alten Einrichtung des Gastraumes. Alfred Glos antwortete, dass man die Entsorgung angehen werde. Petra Dietz wünschte, dass die Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge auf den Sportplätzen mitnehmen sollten. Überlegt wurde auch, wie man das Terrassenfest wieder aufleben lassen könnte. Bruno Back regte an, über die App Gernach News nach Helfern und Helferinnen zu fragen. Wie man junge Leute für den Sport begeistern könne. Über diese Frage wird weiter nachzudenken sein.
Von: Erhard Scholl (Für den TSV Gernach )
