zurück
Bergrheinfeld
TSV Bergrheinfeld investiert in die Zukunft
Vor dem Juniorenspielfeld des TSV Bergrheinfeld, auf dem das neue Kunstrasenspielfeld entstehen wird, stehen von links: Edgar Walter (stellvertrtetender Vorsitzender – Sportanlagen), Martin Dietz (Fußballabteilungsleiter), Rüdiger „Joe“ Erhard (Vorsitzender Sportanlagen), Ralf Eisend (Fußballabteilungsleiter) und Ralf Friedrich (Fußballabteilungsleiter) .
Foto: Andrea Eisend | Vor dem Juniorenspielfeld des TSV Bergrheinfeld, auf dem das neue Kunstrasenspielfeld entstehen wird, stehen von links: Edgar Walter (stellvertrtetender Vorsitzender – Sportanlagen), Martin Dietz ...
Bearbeitet von Peter Kallenbach
 |  aktualisiert: 19.03.2021 02:15 Uhr

Der TSV Bergrheinfeld mit seinen rund  1500 Mitgliedern investiert in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie  in die Zukunft, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Damit zukunftig ganzjährig Fußball gespielt werden kann, wird auf dem 2009 entstandenen Juniorenspielfeld ein DIN-gerechter Kunstrasenplatz von 95 x 60 Metern entstehen. Die Füllung des Kunstrasens erfolge nach neuesten ökologischen und DIN-gerechten Vorgaben mit Sand und Kork.

„Wir wollen unseren über 500 Schülern und Jugendlichen und natürlich auch den aktiven Erwachsenen, ein nahezu optimales Sportzentrum bieten", so der Vorsitzende für Spielbetrieb und Sportstätten, Rudiger Erhard.

In dem im Jahr 2005 entstandenen Neubau mit zahlreichen, geräumigen und modernen Umkleiden, der neuen Mehrzweckhalle, dem großen und kleinen Gymnastiksaal, dem neuen Vereinsheim, den 2019 umgestalteten roten Kunststoffplätzen zu Kunstrasenkleinspielfeldern (geeignet für alle Ballsportarten) einschließlich spielfähigem Flutlicht, dem Naturrasenhauptspielfeld in der BWG-Arena und dem neuen Kunstrasenspielfeld entsteht ein Sportareal, das weit und breit wohl seines Gleichen suche. Vor zwei Jahren wurde zudem die Zuschauertribüne am Hauptspielfeld überdacht. Ferner wurden durch den Abzug der Amerikaner vier mobile Tribünen für je 60 Zuschauer ersteigert und entlang der beiden Sportplätze platziert.

Besonders stolz ist man im Verein darauf, dass sich alles im Eigentum des TSV befindet. Doch das heißt im Umkehrschluss, dass jährlich Kosten und Arbeit zur Unterhaltung des Sportareals anfallen. Nicht nur der fünfköpfige Vorstand Herbert Treuting, Ewald Frosch, Peter Friedel, Thomas Wildanger und Rüdiger „Joe  Erhard mit ihren Stellvertretern sondern auch die zahlreichen tatkraftigen Helfer zeigten bei Einsätzen außerhalb des Spielfeldes ihre Treue zum Verein.

Da der Antrag zum Bau eines Kunstrasen-Spielfeldes vom BLSV genehmigt und die Planung bereits abgeschlossen worden ist, erfolgte nun die Angebotseinholung. Baubeginn ist für Anfang/Mitte Juni 2021 geplant. Mitte/Ende August 2021 soll das Spielfeld fertig sein.

Ein spielfähiges Flutlicht ist dort schon vorhanden und wird voraussichtlich auch noch in diesem Jahr auf LED-Strahler umgestellt.

Immerhin beheimatet der TSV 07 eine Vielzahl von Jugendmannschaften im Groß- und Kleinfeldbereich. Von der U 15 bis zur U 19 spielt man mittlerweile in der Bezirksoberliga und ab dem kommenden Sommer werde man wohl je zwei Mannschaften in allen Altersklassen melden können, da man mittlerweile auch Jugendliche aus umliegenden Dörfern eine sportliche Heimat bieten könne. Mit der Jugendleitung um Klaus Rudloff, Sven Pfister und Andy Müller sei man für die Zukunft sehr gut gerüstet.

So sei es auch nicht verwunderlich, dass die sportlichen Perspektiven in den aktiven Mannschaften wohl nicht die schlechtesten seien. Hier habe man sich mittlerweile in der Bezirksliga etabliert und spiele dank der guten Jugendarbeit der vergangenen Jahre mit nahezu nur noch Eigengewächsen aus der eigenen Jugend. Mit dem Trainerteam Thomas Cäsar, Reinhard Seger und Andy Bandorf sei man ebenfalls sehr gut aufgestellt. Die Zusammenarbeit mit den Trainern wurde bereits vor dem Jahreswechsel über den Sommer hinaus verlängert.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bergrheinfeld
Covid-19-Pandemie
Fußball
Jugendsozialarbeit
Kinder und Jugendliche
Mitglieder
Spielfelder
Sportler
Sportplätze
Sportzentren
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top