Gochsheim/Sennfeld
Treu dem guten alten Brauch: Das Kirchweihbrauchtum im Überblick
Kirchweih in Gochsheim und Sennfeld: Seit 366 Jahren wird am ersten Septemberwochenende gefeiert. Anlass war einst die zurückgewonnene Reichsfreiheit, heute sind Kärm und Kirm Gelegenheit, Freunde und Familie zu treffen.
Als am 25. Oktober 1648 von der Treppe des Osnabrücker Rathauses der Westfälische Friede ausgerufen wurde, atmete ganz Europa auf – der Dreißigjährige Krieg war vorüber. Besonderen Grund zur Freude gab es bald danach in Gochsheim und Sennfeld. Die beiden Dörfer hatten 1635 ihre Reichsfreiheit verloren, als sie vom Kaiser dem Hochstift Würzburg überlassen worden waren. Im August 1649 erlangten sie sie nach 14-jährigen Verhandlungen wieder zurück. Bis 1802, bis zur Eingliederung an Bayern, unterstanden die Dörfer wieder direkt dem Kaiser und nicht irgendeinem Regionalfürsten, was viele Vorteile hatte.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.