
Die Zahl 375 hat es für Sennfeld und seinen Volkstrachten-Erhaltungsverein in sich: Denn im vergangenen Jahr feierte das ehemals freie Reichsdorf das gleichnamige Jubiläum seines Friedensfestes. Dieses war 1649, also vor 375 Jahren, der Ausdruck der Freude darüber, dass sich Sennfeld und Gochsheim ihr Recht auf Selbstverwaltung und freie Religionsausübung zurück erstritten hatten.
Aus diesem Anlass spendete der Trachtenverein, der das Friedens- und Kirchweihfest ausrichtet, der Gemeinde jetzt 375 Nadelbäume. Natürlich auch im Hinblick darauf, dass auch künftig Fichten und Kiefern für die Kirchweih gebraucht werden.
In einer konzertierten Aktion wurden die ersten 100 Bäume im Bereich der Kompostanlage bereits gesetzt. Mit Spaten und Schaufel zugange waren dabei auch die Vorsitzenden des Trachtenvereins Maximilian Eichhorn, Sandra Spiegel und Michael Lunz. Unterstützt wurden sie vom Gemeindebauhof mit seinem stellvertretenden Leiter Tom Knoblich sowie Bürgermeister Oliver Schulze.
Von: Sonja Keller (Vorzimmer Bürgermeister, Gemeinde Sennfeld)