zurück
Grafenrheinfeld
Tolle Stimmung, gefüllte Kassen und Neuerungen bei der RKK
Auf dem Foto: Manfred Christ (Präsident), Corina Oswald (33 J.), Tanja Heider (33 J.), Manfred Wegner (22 J.), Sabine Lutz (33 J.), Christel Link (33 J.), Sabine Braun (33 J.), Stefan Grafe (Präsident).
Foto: Selina Frei | Auf dem Foto: Manfred Christ (Präsident), Corina Oswald (33 J.), Tanja Heider (33 J.), Manfred Wegner (22 J.), Sabine Lutz (33 J.), Christel Link (33 J.), Sabine Braun (33 J.), Stefan Grafe (Präsident).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.06.2024 02:35 Uhr

Die Rafelder Krautsköpf blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit einschneidenden Änderungen zurück.

In der Jahreshauptversammlung konnte Sitzungspräsident Stefan Grafe von zweimal ausverkauften Sitzungen berichten. Nach schleppendem Vorverkauf explodierte der Kartenverkauf regelrecht. Total berechtigt, nach Meinung vieler Besucher, eine der tollsten Sitzung, welche der Fasching in Rafeld je gesehen hat. Bis zu diesem Erfolg war auch viel Zeit und Initiative von Präsidium und Mitgliedern gefragt. Es musste einiges neu organisiert und angepasst werden.

Die neue Unterkunft der RKK in der Lagerhalle der Festgemeinschaft wurde bezogen. Danach galt es, für das seit 2015 stattfindende White Dinner, einen neuen Platz zu finden. Es fand erstmalig am Brunnen vor der Altmain-Sporthalle statt. Die Summe von 900 Euro aus Einnahmen und Spenden wurden dem Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken übergeben.

Im Rahmen des Ferienprogramms wurde durch die Trainerinnen der "Kleinen" jeweils ein Tanzworkshop mit Basteleien und Darbietungen für die Eltern angeboten.

Die Kirchweih wurde mit vielen Helfern unterstützt. Hier der Appell, weiterhin dieses für die Dorfgemeinschaft wichtige Fest zu unterstützen, um dies nicht aussterben zu lassen.

Es gab gravierende Veränderungen bei den Trainer(inn)en und eine komplette Neubesetzung der Nachwuchsgarde.

Weiterhin wurden Rathausstürme, die FEN-Auftaktsitzung und Sitzungen befreundeter Vereine besucht, sowie Veranstaltungen der Gemeinde bewirtet. Auch die RKK-Jugend war unterwegs. Es wurden Events in Mainberg, bei der Jugend-FEN und in Ebenhausen besucht.

Vor der Session wurde mit den Trainerinnen ein Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet und unterschrieben.

Durch die sehr gut besuchten Sitzungen und Bewirtungen steht es mit der Kasse im Moment sehr gut, welche von den Revisoren als korrekt geprüft, sowie der Kassier und die Vorstandschaft entlastet wurde.

Zu guter Letzt gab es noch Ehrungen für 22-, bzw. 33-jährige Mitgliedschaft von passiven und aktiven Mitgliedern. Leider konnten einige nicht anwesend sein.

Mit dem Ausblick auf die geplanten Termine 2024 wurde die Versammlung geschlossen.

Von: Bernhard Knaup (Präsident, Faschingsverein "Rafelder Krautsköpf")

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grafenrheinfeld
Pressemitteilung
Karnevalsvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top