
Mit Theresa Wunderlich hat sowohl das Konversionsmanagement als auch der Bereich Mobilität und Energie des Landratsamtes Schweinfurt Verstärkung bekommen. Als studierte Humangeografin hat sie durch das querschnittorientierte und interdisziplinäre Studium in beiden Themenschwerpunkten ihr theoretisches Wissen erlangt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ganz fremd ist Theresa Wunderlich, die gebürtig aus dem Landkreis kommt, im Sachgebiet Kreisentwicklung jedoch nicht. Im November und Dezember 2016 absolvierte sie dort ihr Praktikum im Bereich Regionalmanagement im Rahmen ihres Masterstudienganges „Angewandte Humangeografie“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Anschließend an das Praktikum schrieb sie ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Schweinfurt über die Rückkehrinitiative im Landkreis Schweinfurt.
Nach erfolgreich beendetem Studium betreute Theresa Wunderlich seit dem Frühjahr 2018 im Bereich Konversionsmanagement unter der Leitung von Wirtschaftsförderer und Konversionsmanager Frank Deubner das Projekt der Wohnungsmarktanalyse. Ziel ist es, Überblick, Beschreibung und eine Bewertung über die vorhandenen und zukünftigen Wohnungs- und Häusermarktsituation zu erhalten. Durch abgesicherte Analysen und Prognosen der künftigen Wohnungsmarktentwicklung sollen Handlungsempfehlungen für Kommunen, Investoren und weitere Akteure abgeleitet werden.
Ihr zweiter Teilbereich ist der Bereich Mobilität und Energie. Bei diesem arbeitet Wunderlich unter der Leitung von Michael Graber bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes mit. Durch dieses Konzept soll der Öffentlichen Nahverkehr im Landkreis verbessert und optimiert werden.
„Wir freuen uns über die kompetente Verstärkung in diesen beiden für die Kreisentwicklung bedeutsamen Feldern“, sagte Landrat Florian Töpper. Möglich wurde dies durch eine Umverteilung der Aufgaben innerhalb des Landratsamtes. Zudem wird die Stelle im Bereich Konversionsmanagement zu 80 Prozent vom Freistaat gefördert.