SENNFELD
Tanzprojekt mit Pedro begeisterte die Schüler

Ein besonderes Tanzprojekt hat die Grund- und Mittelschule initiiert. Pedro Carvalho, portugiesischer Tänzer und Mathematiklehrer, bot der Schule das Tanzprojekt „I am – Ich bin“ an. Jedes Kind soll hier durch Ausdruckstanz an Selbstbewusstsein gewinnen.
Zu Projektbeginn wurden alle Schüler „gecastet“, wobei Pedro mit jeder Klasse und jeder Schüler tanzte. 31 Kinder machten am Ende mit und studierten die verschiedenen Szenen der Show ein. Da wurde gezählt, getanzt, gelaufen. Nach und nach wuchsen die Schüler zu einem Team zusammen und konnten, wie der Titel des Projekts sagt, einfach „sein“.
Die Schüler konnten dabei ihren eigenen Tanzstil und Ausdruck weiterentwickeln und dies auf die Bühne bringen. Am Ende der dreiwöchigen Proben stand eine große Show, in der die Kinder und Jugendlichen das Eingeübte an insgesamt drei Aufführungen vor einem großen Publikum in der Frankenhalle zeigten – morgens den Schülern und am Abend der Öffentlichkeit. Zunächst präsentierte sich jeder Tänzer einzeln auf dem Stuhl sitzend im Scheinwerferlicht. Es dauerte nicht lange, und die Begeisterung der Schüler sprang aufs Publikum über.
Nach großem Applaus gab es eine Sonnenblume und Urkunden für alle. Die Gemeinde Sennfeld unterstützt vier dieser Projekte mit insgesamt 5000 Euro. Dank sagten die Schüler den beiden Hausmeistern Freddy Pfister und Philippe Heinelt, die für die Technik während der Aufführungen zuständig waren.
Zu Projektbeginn wurden alle Schüler „gecastet“, wobei Pedro mit jeder Klasse und jeder Schüler tanzte. 31 Kinder machten am Ende mit und studierten die verschiedenen Szenen der Show ein. Da wurde gezählt, getanzt, gelaufen. Nach und nach wuchsen die Schüler zu einem Team zusammen und konnten, wie der Titel des Projekts sagt, einfach „sein“.
Die Schüler konnten dabei ihren eigenen Tanzstil und Ausdruck weiterentwickeln und dies auf die Bühne bringen. Am Ende der dreiwöchigen Proben stand eine große Show, in der die Kinder und Jugendlichen das Eingeübte an insgesamt drei Aufführungen vor einem großen Publikum in der Frankenhalle zeigten – morgens den Schülern und am Abend der Öffentlichkeit. Zunächst präsentierte sich jeder Tänzer einzeln auf dem Stuhl sitzend im Scheinwerferlicht. Es dauerte nicht lange, und die Begeisterung der Schüler sprang aufs Publikum über.
Nach großem Applaus gab es eine Sonnenblume und Urkunden für alle. Die Gemeinde Sennfeld unterstützt vier dieser Projekte mit insgesamt 5000 Euro. Dank sagten die Schüler den beiden Hausmeistern Freddy Pfister und Philippe Heinelt, die für die Technik während der Aufführungen zuständig waren.
Themen & Autoren / Autorinnen