
Die Füchse in unseren heimischen Wäldern gelten eher als scheue Einzelgänger. Ganz anders die Waldfüchse aus dem Schonunger Naturkindergarten. Stolz zeigten die Waldfüchse mit ihren Erzieher:innen ihr Revier und genossen den angenehm warmen Tag mit ihren Familien und Freunden.
Eröffnet wurde das Fest mit Idas Sommerlied von Astrid Lindgren, gesungen durch die Waldfüchse. Wie auch in den Jahren zuvor konnten sich die Besucher:innen an verschiedenen Ständen über den Alltag in unserem Naturkindergarten informieren. Für das leibliche Wohl wurde durch biologische sowie regionale Speisen und Getränke gesorgt. Kinder mit Freude an künstlerischen Tätigkeiten konnten die eigens durch die Waldfüchse erstellte Kunstausstellung besichtigen und selbst kreativ tätig werden.
Als Andenken konnten die Kinder sich eigene Traumfänger gestalten. Viele Kinder nutzten auch die Rollenrutsche. Das eigene Wissen konnte im Waldquiz getestet werden. Um die Auswirkungen unseres Handels zu verdeutlichen, gab es während des Festes die Möglichkeit einen individuellen ökologischen Fußabdruck zu ermitteln. Dieser niederschwellige Gedankenanstoß wurde von vielen Besucher:innen genutzt.
Die AWO als Trägerverein unseres Naturkindergartens hat sich auch selbst die Aufgabe gestellt, an seiner eigenen Klimaneutralität zu arbeiten. Ein Platz im Naturkindergarten Schonungen verbraucht aktuell pro Jahr ca. 0,3 Tonnen CO2, ein herkömmlicher Ganztagsplatz benötigt hierfür ca. 1,3 Tonnen CO2 im Jahr. Um perspektivisch positiv auf unsere Ökobilanz zu wirken, steht die ganzheitliche Erfahrung der Natur als positive Lernumgebung und die Sensibilität der Kinder für ihre Umwelt fest im Konzept des Naturkindergartens.
Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen und selbstverständlich auch bei allen helfenden Händen und Köpfen im Hintergrund.
Um auch weiterhin das Angebot einer naturnahen sowie bedürfnisorientierten Begleitung und Förderung bestmöglich anbieten zu können, hat sich die Elternschaft entschlossen einen Förderverein für den Naturkindergarten Schonungen zu gründen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Etwaiges Interesse gerne über diese folgende Mailadresse: foerderverein.waldfuechse@gmail.com.
Von: Lukas Christ (Eltern, Naturkindergarten Schonungen)