
Auf einer 2,6 Hektar großen landwirtschaftlichen Nutzfläche in Vögnitz will ein Investor eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichten. Weil der Acker unmittelbar an den Vögnitzer Friedhof grenzt, lehnten die Mitglieder des Sulzheimer Gemeinderats in ihrer Sitzung am Montag im Rathaus die Voranfrage des Investors ab.
Bei dem Vorhaben, das den Ratsmitgliedern vorlag, handelte es sich noch nicht um einen Bauantrag, sondern um eine informelle Voranfrage. Diese hätte nach Erfolg eine Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich gemacht. Mit der einstimmigen Entscheidung des Gremiums gegen den Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlage an der nach Meinung des Gemeinderats exponierten Stelle dürfte ein folgender Bauantrag auch vom Tisch sein.
Die Meinungen im Rat waren eindeutig. "Ich habe ein Problem mit dem Projekt", sprach Bürgermeister Jürgen Schwab vor allem die Sichtnähe zur Bischwinder Kapelle an. Auch Zweiter Bürgermeister Albrecht Dazer monierte: "Die Sicht auf die Kapelle wird durch die PV-Anlage arg beeinträchtigt." Christian Schäfers Meinung: "Ich sehe das Vorhaben problematisch."
Fahne der Soldatenkameradschaft im Sulzheimer Rathaus?
Die Soldatenkameradschaft Sulzheim möchte ihre Vereinsfahne im Treppenhaus des Rathauses vor dem Eingang zum Bürgersaal aufhängen. Laut Albrecht Dazer war der Wunsch in der Hauptversammlung der Kameradschaft vorgetragen worden. Der Gemeinderat hatte sich in einer früheren Sitzung bereits gegen das Aufhängen von Vereinsfahnen im Sitzungssaal und im Bürgersaal des Rathauses ausgesprochen.
Das Thema wurde kontrovers diskutiert. "Beschluss ist Beschluss", wandte sich Katharina Stark gegen den Wunsch der Soldatenkameradschaft. Ihre Meinung: "Dann können ja alle Vereine kommen." Auch Nico Matthes wollte nicht neu diskutieren: "Wir haben damals einen einstimmigen Beschluss gefasst und müssen nicht noch einmal darüber reden." Otmar Gräb prognostizierte Folgeanträge: "Die Schützen wollten doch auch eine Fahne aufhängen, was wir abgelehnt haben."
Fürsprecher war Christian Schäfer: "Die Soldatenkameradschaft hat halt kein eigenes Vereinsheim und die Fahne hat 12.000 Mark gekostet. An der Fahne hängen viele Emotionen." Letztlich kam das Gremium mit 9:3 Stimmen zu der Entscheidung, am alten Beschluss festzuhalten. Die Vereinsfahne darf nicht im Rathaus aufgehängt werden
Beitritt zum Landschaftspflegeverband des Landkreises Schweinfurt
Ohne Gegenstimme hat der Gemeinderat den Beitritt der Gemeinde Sulzheim zum Landschaftspflegeverband Landkreis Schweinfurt beschlossen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag liegt bei 1300 Euro, berechnet nach 55 Cent je Einwohner.
Sollte Ortschef Jürgen Schwab bei der Dorferneuerung verhindert sein, wird er von seinem Stellvertreter Albrecht Dazer in der Teilnehmergemeinschaft vertreten. Dessen Stellvertretung übernimmt Elmar Weinbeer. Den formalen Beschluss fasste das Ratsgremium einstimmig. Außerdem hat der Gemeinderat die künftigen zusätzlichen LED-Leuchtentypen für den Platz am Gipsinformationszentrum festgelegt.