Das neue vhs-Herbstprogramm erscheint zum 10. September und steht ab dann auch im Web (www.vhs-schweinfurt.de). Die Anmeldung und Beratung beginnt am 14. September, Semesterstart ist der 5. Oktober.
Gesellschaft
Das Seminar zur Geschichte Schottlands wird in drei Teilen angeboten, das Seminar zur philosophischen Grundfrage „Was gibt es?“ läuft das ganze Semester. Daneben gibt es Vorträge wie „Schweinfurt und sein Erbe“, „Einbrechern das Leben schwer machen“ oder zur Tauschringinitiative. Ehrenamtlich Tätige werden in einem Wochenendseminar geschult. Von Endometriose betroffene Frauen treffen sich am 22. September zur Gründung einer Selbsthilfegruppe. Ratlose Eltern von Kindern, bei denen eine Lernstörung diagnostiziert wurde, erhalten Informationen.
Neues zur Energiesparverordnung, neue Rechtsseminare zu Arbeitsrecht, Mietrecht und Onlinekauf ergänzen das mit gesellschaftsrelevanten Themen gespickte Herbstprogramm. Vorträge in Panoramavision vom Alpenverein, Exkursionen, Arbeitskreise und Vorträge mit dem Naturwissenschaftlichen Verein, Vorträge mit dem Universitätsbund, Führungen mit der Tourist-Info und Seminare mit der Anthroposophischen Gesellschaft werten das Programm auf. Bewährtes zu Merktechniken, Gedächtnistraining, Gesichtlesen, Umgang mit Haustieren, Erbrecht und Testament, Umgang mit Geld steht auch weiter im Angebot.
Beruf, Karriere und Schule
Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen steht im Bereich Beruf und Karriere im Mittelpunkt. Die Angebote zu Kommunikation und Sozialkompetenzen werden um die Themen „Schlagfertigkeit üben“ und „Selbstbewusstsein stärken“ ergänzt. Um Berufswahl geht es in einem Workshop zur Berufsorientierung. Für Schüler werden Kurse zur Vorbereitung auf Quali und Mittleren Abschluss in Mathematik angeboten.
EDV, neue Medien
Damit der berufliche Wiedereinstieg oder Aufstieg gelingt, läuft die Kursreihe „Fit fürs Büro“ erneut. Grundlagen- und Aufbaukurse zu MS-Office, Workshops zu Internet und dem Umgang mit Tablets, Smartphones, Apple, Mac und Co runden das Angebot ab. Mit dem Thema Webseiten erstellen befasst sich der Kurs HTML und CSS-Grundkurs für Einsteiger. Ganz neu im Programm ist der Kurs Raspberry Pi, der über Aufbau, Bedienung und Nutzung dieses Minicomputers informiert.
Sprachen
Besonders hervorzuheben sind die Kurzveranstaltungen in Italienisch und Französisch. Mehr über Botticelli, Correggio, Giorgione, Parmigianino, Raffael, Tizian und Renaissancewerke in deutschen Museen erfährt man auf Italienisch von Giulia Chevron. An fünf Terminen nehmen Liebhaber der klassischen Musik die Texte der Don Giovanni-Arien unter die Lupe. Musikalisch gestaltet sich „Spanisch mit Musik“ mit Liedern aus Rock und Pop. Französisch grüßen „La Picardie, ma région“, „La France – Konversation und Landeskunde“ und „D'une pierre deux coups“, Gedächtnistraining auf Französisch. Ab Oktober starten neue Anfängerkurse in Sprachen, in denen nicht jedes Semester neue Kurse beginnen: Suaheli, Dänisch, Polnisch, Chinesisch, Griechisch, Russisch, Schwedisch oder Türkisch.
Gesundheit
212 Angebote rund um gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung lohnen einen Blick in das vhs-Programmheft. Wer eine kraftvolle Yoga-Praxis sucht, findet diese im Ashtanga Yoga. Wer an einem ruhigen Yoga-Übungsstil interessiert ist, hat die Möglichkeit, beim Yin Yoga tiefe Entspannung zu erfahren.
Kultur
Die musiktheoretischen Seminare „Musik zum Bild – Bild und Musik – Musik im Bild“ stellen die vielfachen Beziehungen zwischen Malerei und Musik vor. Wer seine Kenntnisse zu Notenschrift, Takt und Rhythmik auffrischen will, ist in den Workshops zur elementaren Musiklehre richtig. Bei den Tanzkursen ist für jeden Geschmack etwas dabei. In zwei Theater-Workshops geht es um das Spiel vor der Kamera und um Improvisationstheater. Die kunstgeschichtliche Reihe „Kunst im Kontext“ beschäftigt sich dieses Semester mit Franz Marc und der Malerei des Jugendstils. Selbst aktiv werden kann man in neuen Kreativkursen.
Mehr Infos, auch zu den Außenstellen, unter www.vhs-schweinfurt.de