Für den Ablauf des 45. Gerolzhöfer Weinfestes ist wie in jedem Jahr erforderlich, Straßen und Plätze in der Altstadt für den Verkehr zu sperren. Auch Parkmöglichkeiten werden eingeschränkt sein. Die Tourist-Information bittet die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen und weist darauf hin, dass das Weinfest ein wichtiges Ereignis für die Stadt ist, zu dem viele auswärtige und heimische Gäste kommen. Durch ihr Entgegenkommen würden die Anwohner ihren Teil zum Erfolg des Festes beitragen.
Die Absperrmaßnahmen beginnen bereits an diesem Montag, 8. Juli. Ab 6 Uhr sind Teile des Parkplatzes in der Grabenstraße unterhalb der Grabenschule nicht mehr nutzbar. Diese Flächen werden für Toilettenwagen und Müllcontainer gebraucht. Die Sperrung des östlichen Teils des Marktplatzes vor der Stadt-Apotheke und Hörgeräte Weitkamp gilt am Dienstag, 9. Juli, ab 7 Uhr, die der Marktstraße ab Einmündung Häfnergasse am gleichen Tag ab 17 Uhr.
Von diesem Zeitpunkt an gibt es ferner ein einseitiges Halteverbot in der Häfnergasse auf der östlichen Straßenseite, in der Centgasse, der Ludwig-Derleth-Straße sowie auf der nördlichen Seite der Salzstraße.
Ab Mittwoch, 10. Juli, 6 Uhr wird dann der gesamte Marktplatz mit allen Zufahrten einschließlich Kirchgasse gesperrt. Lieferverkehr und Anwohner haben jedoch freie Zufahrt. Die Anwohner werden aber gebeten, ihre Autos nicht auf genannten Straßenflächen zu parken, so dass ein zügiger Aufbau für das Weinfest möglich ist.
Sperre auch in der Breslauer Straße ab Matt Optik. Hier ist aber die Zufahrt zur VR-Bank und Kronen-Apotheke frei. In der Schulgasse herrscht eingeschränktes Halteverbot, weil diese einen Rettungsweg darstellt. Ab Mittwoch vor dem Weinfest ist dann auch der Parkplatz nahe der Glaserei Hümpfner dicht.
Am Freitag, 123. Juli, müssen die betroffenen Anwohner im Altstadtbereich ihre Mülltonen an die bekannten Sammelplätze bringen, da aufgrund der Straßensperren das Müllauto nicht überall hinkommt.
Die Festleitung verspricht, alle Sperrungen nach Ende des Weinfests möglichst zügig wieder aufzuheben.