Das "Haus der Bäuerin" ist in die Jahre gekommen, als Ortstreff in der Mitte von Holzhausen. Per Fragebogen möchte die Gemeinde nun erfahren, ob sich die Holzhäuser einen Abriss mit Komplettneubau oder die Generalsanierung wünschen. Bei den bisherigen Versammlungen seien die Meinungen stark auseinander gegangen, sagte Bürgermeister Willi Warmuth im Gemeinderat.
Das anschließende Feuerwehrhaus muss in jeden Fall umgebaut werden, für das neue Fahrzeug. Bei der Meinungsabfrage müsse klar sein, dass es nur um das Stimmungsbild in der Bevölkerung gehe, betonte Warmuth. Die politische Entscheidung treffe in jedem Fall der Gemeinderat.
Als vorläufige Maßnahme ist in jedem Fall der Anbau einer Treppe, als zweiter Fluchtweg, sowie die Brandertüchtigung des betagten Treppenhauses vorgesehen. Mehrheitlich beschlossen wurde, auf dem Fragebogen nicht extra nach dieser Variante zu fragen. Rainer Patzke stellte fest, dass die Notmaßnahmen ohnehin mit den anderen beiden Lösungen kombinierbar wären.
Gemeinde übernimmt die Kita
Anfang 2025 wird die Kindertagesstätte Sankt Sebastian in Pfändhausen von der Gemeinde übernommen. Dazu soll ein Förderverein gegründet werden. Die Gebühren entsprechen nun der gemeindlichen Satzung, mit Ausnahme eigener Regelungen und günstigerer Gebühren für die aktuelle Pfändhäuser Schulkindbetreuung. Ab dem Kitajahr 2025/26 soll es eine einheitliche Regelung für alle Kitas geben.
"Manche Dinge haben sich hinausgezögert, bei Planung, Genehmigung oder Ausführung", stellte Warmuth zu den Projekten des Jahres 2024 mit. Unter anderem wurde die Sanierung des Schwimmbads auf den Weg gebracht. Allen Gemeindevertretern müsse klar sein, dass sie von den Bürgern gewählt seien, sagte Warmuth: um deren, nicht eigene Interessen zu vertreten.
Transporter mit Ökostrom
Bei richtungsweisenden Beschlüssen sollte weitgehend Einigkeit herrschen, hieß es von Bürgermeisterseite – der sich ansonsten zufrieden zeigte, mit der Zusammenarbeit am Ratstisch.
Zuvor hatte Warmuth von der Verstärkung der gemeindeeigenen Fahrzeugflotte berichtet: mit drei Elektro-Transportern, die alle mit Ökostrom betrieben werden.