zurück
Stiftungen in Schweinfurt - Die Liste
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.12.2020 14:35 Uhr

Herbert-Baumann-Stiftung

Zweck: Förderung der Musik, ins-
besondere der Zupfmusik.
Gegründet: 1998

Stiftung Offene Behindertenhilfe

Zweck: Voraussetzungen für das
Leben Behinderter in der Gesell-
schaft schaffen und Entlastung der
Eltern Behinderter durch verschie-
dene Maßnahmen.
Gegründet: 1980

Walter Ell-Stiftung

Zweck: Förderung insbesondere an
Schüler und Studenten die an der
Fortbildung interessiert sind, in
erster Linie durch Gewährung von
Auslandsstipendien an Sprach-
begabte aus der Stadt Schweinfurt
und den Landkreisen Schweinfurt
und Kitzingen, um damit den
Europagedanken zu verwirklichen
(Fit für Europa). Gegründet: 1997

Glöckle Kulturstiftung

Zweck: Bewahrung und Ausstel-
lung der Ikonensammlung von Fritz
Glöckle. Gegründet: 2001

Gunsenheimer-Vogt-Stiftung

Zweck: Förderung des Musiklebens
in Schweinfurt.
Gegründet: 2000

Willi und Gerda Hartmann-Stiftung

Zweck: Förderung der Behinderten-
arbeit in der Stadt Schweinfurt. Ge-
gründet: 1987

Karl-Haus-Stiftung

Zweck: Förderung des Musiklebens
in Schweinfurt, insbesondere des
Musizierens durch junge Menschen
in der Musikschule Schweinfurt.
Gegründet: 1993

Hospitalstiftung Schweinfurt

Zweck: Betrieb des Friederike-Schä-
fer-Heims als Alten- und Pflegeein-
richtung. Errichtung und Betrieb
anderer altengerechten Einrichtun-
gen und altengerechten Wohnun-
gen in Schweinfurt zur Pflege und
Betreuung alter und bedürftiger
Schweinfurter Bürgerinnen und
Bürger sowie Versorgung von Kin-
dern und Witwen vermögenslos
verstorbener Schweinfurter Bürger.
Gegründet: vor 1364/1966/1998

Gustl G. Kirchner-Stiftung

Zweck: anteilige finanzielle Unter-
haltung des Wohn-, Künstler- und
Atelierhauses, Hauptstraße 13 in
Schweinfurt-Oberndorf als Stätte
der Kunst und Kultur, Aufrecht-
erhaltung der dort vorhandenen
Gedenkstätte für den Schweinfurter
Künstler Gustl G. Kirchner sowie
die Finanzierung von Ausstellungen
bildender Kunst im Künstlerhof
Oberndorf. Gegründet: 1998

FAG Kugelfischer-Stiftung

Zweck: Förderung von Wissen-
schaft, Forschung und Lehre auf
naturwissenschaftlichem Gebiet mit
Bezug auf die Wälzlagertechnik. Ge-
gründet: 1983

Lions Jugendstiftung

Zweck: Förderung der Jugend
durch Beratung, Betreuung, Über-
nahme von Patenschaften, Gewäh-
rung von Stipendien, Beihilfen und
Zuschüssen, Hilfeleistungen in Not-
fällen und Unterstützung von Ju-
gendvereinigungen. Gegründet:
1986

Erich-und Elli-Ingeborg-Mezger-Stiftung

Zweck: Unterstützung aktiver und
ehemaliger Mitarbeiter der Unter-
nehmensgruppe Mezger sowie
deren Angehörige in Fällen der Not
und Bedürftigkeit.
Gegründet: 1993

Musikstiftung Schweinfurt

Zweck: Förderung der Laienmusik
in Schweinfurt, insbesondere die
Förderung des Musizierend durch
junge Menschen in der Musikschule
Schweinfurt und in den Schwein-
furter Chören und Musikvereini-
gungen.
Gegründet: 1993

Raspiller-Stiftung

Zweck: Förderung der gesunden,
körperlichen und seelischen Ent-
wicklung von Kindern und Jugend-
lichen mit Wohnsitz in der Stadt
Schweinfurt bis zur Vollendung des
achtzehnten Lebensjahres sowie
Hilfe für arme, kranke oder alte
Menschen. Gegründet: 1998

Gerhard und Johanna Riedel-Stiftung

Zweck: pädagogische und soziale
Zwecke, zu je einem Drittel an: SOS-
Kinderdorf e. V. in München, Kin-
derbetreuung durch die ev.-luth.
Kirche in Brasilien, offene Behin-
dertenarbeit im Raum Schweinfurt.
Gegründet: 1997

Wohlfahrtsstiftung der Firma Gebrüder Riedel

Zweck: Unterstützung von Beleg-
schaftsmitgliedern und ehemaligen
Mitgliedern der Firma Gebr. Riedel
und deren Angehörigen im Falle der
Not, der Krankheit und des Un-
glücks, der Arbeitslosigkeit und Er-
holungsbedürftigkeit.
Gegründet: 1938/1967

Stiftung Ernst Sachs-Hilfe

Zweck: Ruhegeld an Arbeiter und
Angestellte der Firma Fichtel &
Sachs AG in Schweinfurt, die
arbeitsunfähig wurden oder das 65.
Lebensjahr vollendet haben sowie
Unterstützung von Witwen und
Waisen von Gefolgschaftsmitglie-
dern der Firma.
Gegründet: 1930

Konsul Willy Sachs-Stiftung

Zweck: Unterstützung bedürftiger
Schüler der Oberrealschule
Schweinfurt. Gegründet: 1933

Hannelore und Otto G. Schäfer Kultur- und Sozial-Stiftung

Zweck: Förderung von Bildung
und Erziehung, Kunst und Kultur,
des Umwelt-, Tier-, Landschafts-
und Denkmalschutzes, der Jugend-
und Altenhilfe, des Sports, des
öffentlichen Gesundheitswesens,
die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen und die Entwicklungshilfe.
Gegründet: 1990/1996

Sammlung-Dr.-Georg-Schäfer-Stiftung

Zweck: Erhaltung und Betreuung
der Gemälde und Grafiken aus der
Sammlung von Dr. Georg Schäfer
um sie wissenschaftlich zu bearbei-
ten, zu konservieren und durch
Ausstellungen oder auf andere
Weise der Öffentlichkeit zugänglich
zu machen. Gegründet: 1997

Alwine Schäfer-Gedächtnisstiftung

Zweck: Förderung der freien Wohl-
fahrtspflege, Förderung der Jugend-
pflege und Jugendfürsorge, Förde-
rung der Erziehung, Volks- und Be-
rufsbildung einschließlich der Stu-
dentenhilfe, Förderung der Rettung
aus Lebensgefahr. Gegründet:
1972

Georg Schäfer-Stiftung

Unterstützung von Schülern der
Oberrealschule Schweinfurt.
Gegründet: 1933

Dr. Georg Schäfer-Jugendstiftung

Zweck: Erholungsaufenthalt für
gesundheitsgefährdete Kinder, Aus-
bildungshilfen für Jugendliche, För-
derung der Jugendpflege. Gegrün-
det: 1961

Dr. Otto Schäfer-Stiftung

Zweck: Förderung der Jugendarbeit
und Jugendpflege in den als ge-
meinnützig anerkannten Sportver-
einen der Stadt Schweinfurt. Ge-
gründet: 1982

Stiftung der Städtischen Sparkasse Schweinfurt

Zweck: Förderung von Kultur,
Denkmalpflege, Wissenschaft, For-
schung, Heimatpflege und Brauch-
tum. Gegründet: 1992

Stoer-Weimann'sche Stipendien-stiftung - Schober'sche Linie

Gewährung von Stipendien an wür-
dige und bedürftige Studenten zur
Finanzierung ihres Universitäts-
studiums. Gegr.: 1627

Vereinigte Stiftung für Studienbeihilfen

Zweck: Beihilfen an Schweinfurter
Studierende an Hochschulen, höhe-
ren Schulen und Fachschulen.
Gegr.: 1941/1951

Vereinigte Wohltätigkeits-Stiftung

Zweck: Beihilfen an alte und
kranke Personen, Witwen und Wai-
sen sowie Unterstützung in Not-
und Krankheitsfällen in Schwein-
furt. Gegr.: 1941/1952

Quelle: Reg. v. Unterfranken

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top