zurück
Gerolzhofen
Steine erzählen Geschichte(n)
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 05.09.2020 02:11 Uhr

KulturForum e.V. und die Volkshochschule Gerolzhofen laden zu einer Friedhofsführung mit Evamaria Bräuer am Sonntag, 6. September, ein.

Friedhöfe sind mehr als nur letzte Ruheplätze, sind immer eng mit der Stadtgeschichte verbunden - ein Spiegel derselben, heißt es in einer Pressemitteilung des KulturForums. Gerade historische Friedhöfe sind Zeitzeugen, die viel von vergangener Zeit erzählen können. Steine sprechen in verschiedenen „Sprachen“ durch Ornamentik, Symbole oder Amts- und Abstammungszeichen und nicht zuletzt durch das Material selbst. Diese zu deuten ist das Thema der 90 minütigen Friedhofsführung im israelitischen Distriktsfriedhof.  

Die jüdischen Gemeinden des Altlandkreises Gerolzhofen nutzten gemeinsam den in Gerolzhofen gelegenen Begräbnisplatz, der auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Die rund 500 Grabmale und Fragmente geben uns noch immer einen Einblick in über 400 Jahre jüdische Geschichte unserer Region. Beschädigungen und Schändungen blieben auch hier nicht aus.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Tahara Haus, Israelitischer Friedhof Gerolzhofen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Erinnerungsarbeit verwendet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Geschichte des Judentums
Israelitischer Friedhof
Volkshochschule Gerolzhofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top