
Das Steigerwald-Zentrum in Handthal hat seit 11. März wieder geöffnet. Die Ausstellung und der Regionalladen warten auf Besucher, Bistro und Terrasse bleiben vorerst allerdings noch geschlossen. Dafür haben sich die Waldpädagoginnen des Zentrums ein neues Angebot für Familien einfallen lassen: Eine Frühlingsausgabe der schon im letzten Herbst sehr beliebten Waldwundertüte für Kinder, schreibt das Zentrum in einer Pressemitteilung.
„Die Wundertüte ist gefüllt mit allerlei Materialien und Ideen rund um das Thema Wald“, verrät Försterin Theresia Hof. „Neben einem Bausatz für Samenkugeln finden sich darin auch ein Bastelset, ein Experiment, Wissenswertes über Natur und Wald und auch einige Ideen für den nächsten Familienausflug ins Grüne.“
Das kleine Überraschungspaket kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Zentrums gegen eine kleine Schutzgebühr erworben werden. Sollte das Steigerwald-Zentrum wegen steigender Inzidenzzahlen kurzfristig wieder schließen müssen, kann man die Waldwundertüte unter Tel.: (09382) 31998-0 bestellen und nach vorheriger Terminvereinbarung von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr an der Infotheke des Zentrums abholen.
Die Ausstellung „Eine Zeitreise durch die Jagdgeschichte des nördlichen Steigerwaldes“ wurde bis 18. April verlängert. Der Gestalter der Ausstellung, Bernd Reinhard, ein Jäger aus Leidenschaft, hat zahlreiche Exponate von der Steinzeit bis zur Gegenwart zusammengetragen, die 5000 Jahre Jagd im Wandel der Zeiten veranschaulichen. Die Ausstellung stellt auch die Einflüsse der Bamberger und Würzbürger Bischöfe, von Kaiser Heinrich II und verschiedenen örtlichen adligen Eigentümern auf das jeweilige Zeitgeschehen dar und beleuchtet die forstliche Entwicklung der einst kirchlichen und nun staatlichen Wälder.
Das Steigerwald-Zentrum ist bis Ende März von Donnerstag bis Sonntag von 11-16 Uhr und ab April dann von Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet.