
Der Steigerwald nimmt Platz 1 der 136 beliebtesten Wälder Deutschlands ein, hat der Reiseveranstalter Fit Reisen anlässlich des „Tag des Waldes 2025“ ermittelt. Neben der Bedrohung der Wälder durch den Klimawandel will er mit der Untersuchung auch auf die Schönheit und Bedeutung des Waldes als Lebensraum für Mensch und Natur hinweisen.
Von Fit Reisen wurden deshalb für 136 Wälder in Deutschland, Suchvolumina und durchschnittliche Bewertungen auf Google, Google Maps sowie die Anzahl an Posts mit dem entsprechenden Hashtag auf Instagram untersucht. Im Internet: www.fitreisen.de/ressourcen/waelder-ranking/#top-10.
Für Oskar Ebert, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Unser Steigerwald, ist diese Top-Platzierung nicht nur ein Beweis dafür, dass der Steigerwald eine lebenswerte Gegend mit abwechslungsreichen Landschaften ist. „Seine wunderbaren Wälder profitieren auch von der naturnahen und nachhaltigen Bewirtschaftung nach einem ausgeklügelten Naturschutzkonzept, dem sogenannten Trittsteinkonzept“, sagt er in einer Pressemitteilung des Vereins.
Veranstalter Fit Reisen sieht große Biodiversität
Das Fazit von Fit Reisen: „Der Steigerwald ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Vor allem die Biodiversität durch die Mischung aus alten Buchen- und Mischwäldern trägt dazu bei, dass sich hier viele seltene Pflanzen und Tiere zu Hause fühlen.“ Die beiden Nationalparks Bayerischer Wald und Hainich gelangten bei dem Ranking auf Platz 8.
Der Verein „Unser Steigerwald “ unterstützt der Pressemitteilung zufolge eine nachhaltige waldwirtschaftliche Nutzung, die alles vereinen will: den Erhalt und Ausbau des Natur- und Artenschutzes, die nachhaltige Nutzung des CO₂-neutralen Rohstoffes Holz und den Wunsch nach Erholung im Steigerwald.