Bürgermeister Oliver Schulze informierte in der Sitzung des Gemeinderates über den Antrag von Helmut Ludwig, sein Amt als Gemeinderat niederzulegen. Der Listennachfolger bei den Freien Wählern ist Steffen Reichert. Bürgermeister Schulze dankte Ludwig für 19 Jahre Engagement im Gemeinderat, für den Dienst am und für den Bürger. Danach nahm er Steffen Reichert den Eid für den Freistaat ab.
Der Gemeinderat verweigerte dem Neubau einer Doppelgarage auf dem Grundstück Martin-Luther-Strasse 19 das gemeindliche Einvernehmen, weil von der festgesetzten Dachform abgewichen werden sollte. Bürgermeister Schulze gab bekannt, dass ein Planungs- und Beratungsvertrag für die Neuplanung der Mensa im Schulhausanbau mit der Firma K + S Gastrokonzept, Bad Bocklet, geschlossen wurde.
Schulze informierte, dass derzeit im Rahmen "Innenentwicklung - Leerstandsmanagement" die Prüfung zur Realisierung eines Sanierungsgebietes im Gemeindegebiet von Sennfeld erfolgt. Vom 11. März bis 5. April wird die Ausstellung "Innenentwicklung - Ihr Leben im Mittelpunkt" im Rathaus ausgestellt. Die neue Wanderausstellung ist Teil des LEADER-Projektes "Beratungskonzept zur Innenentwicklung mit begleitenden Öffentlichkeitsmaßnahmen".
Seit dem Startschuss des landkreisweiten Innenentwicklungskonzeptes hat das Regionalmanagement am Landratsamt Schweinfurt knapp 100 Beratungsgutscheine ausgegeben und 30 vorzeitige Maßnahmenbeginne für die Abriss- und Entsorgungsförderung erteilt.
Bürgermeister Schulze gab bekannt, dass die Ausschreibung für den Kernwegeausbau Sennfeld-Schonungen im Februar rausgehen wird. Baubeginn soll im April sein, die Förderzusage vom Amt für ländliche Entwicklung in Höhe von 75 Prozent ist eingetroffen. Die Bauarbeiten im Friedhof müssen derzeit witterungsbedingt ruhen.
Schulze informierte, das in Zusammenarbeit mit den betroffenen Bürgermeisterkollegen und der Stadt Schweinfurt erreicht werden konnte, dass etwa 75 Prozent der gestrichenen Busfahrten Anfang März wieder eingeführt werden. Die Gemeinde habe durch den Biotopverbund und gezielte Bienenprojekte in der eigenen Gemarkung bereits viel gegen das Aussterben der Bienen unternommen.