zurück
Lülsfeld
Startschuss für die Dorferneuerung: Lülsfeld erhält 465.859 Euro Förderung für ambitionierte Verschönerungsoffensive
Grund zum Feiern: Bürgermeister Thomas Heinrichs (links) erhält vom Amt für ländliche Entwicklung, vertreten durch Johannes Krüger, einen hohen Förderbescheid für die Kirchstraße. Foto: Lothar Riedel
Foto: Lothar Riedel | Grund zum Feiern: Bürgermeister Thomas Heinrichs (links) erhält vom Amt für ländliche Entwicklung, vertreten durch Johannes Krüger, einen hohen Förderbescheid für die Kirchstraße. Foto: Lothar Riedel
Lothar Riedel
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:38 Uhr

Rund 30 Bürgerinnen und Bürger waren am Donnerstag zum Treffen zur Übergabe des Förderbescheids für die Lülsfelder Kirchstraße gekommen. Unter ihnen Anlieger, das Ratsgremium, Landrat Florian Töpper, Pfarrer Stefan Mai sowie der Vertreter des Amts für ländliche Entwicklung, Abteilungsleiter Johannes Krüger.

Die Gemeinde Lülsfeld plant gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine punktuelle Dorferneuerung in der Kirchstraße. Seit 2018 fanden mehrere Workshops statt, in denen die Bürgerschaft aktiv in die Planung einbezogen wurde. Im Juli 2021 erhielt die Gemeinde die positive Rückmeldung, dass das Vorhaben die Fördervoraussetzungen erfüllt. Daraufhin wurde im Oktober 2021 ein Antrag auf Förderung beim Amt für ländliche Entwicklung in Würzburg gestellt.

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Neugestaltung der Kirchstraße und des Kirchplatzes, um deren Attraktivität zu steigern und sowohl ökologische als auch soziale Vorteile für die ländliche Gemeinde zu schaffen. Die Maßnahmen umfassen mehrere Punkte: die Erneuerung der stark beschädigten Fahrbahn, um eine sichere Verkehrsverbindung zu gewährleisten, eine gestalterische Verbesserung der Gehwege und Nebenflächen, um die Aufenthaltsqualität für Anwohner und Besucher zu erhöhen, den Wasserrückhalt und die Entsiegelung von Asphaltflächen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit sowie die Schaffung von Blühflächen und Aufenthaltsquartieren, die das Ortsbild verschönern.

Auch der Kirchplatz wird neu gestaltet, inklusive Sitzflächen und einem integrierten Spielbereich mit Spielen wie Schach und "Mensch ärgere dich nicht". Dadurch soll ein attraktiver Treffpunkt für Familien und Kinder entstehen, um die Dorfgemeinschaft zu stärken.

Baubeginn im Herbst 2025, Fertigstellung 2027

Ursprünglich hatte sich die Gemeinde auch um Landesmittel für das Projekt beworben. Wegen leeren Fördertöpfen konnte Lülsfeld aber nicht berücksichtigt werden. Deshalb war ein zweiter Anlauf über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) notwendig. Dazu war eine umfassende und aufwendige Überarbeitung der Antragsunterlagen notwendig, die im Oktober 2024 eingereicht wurden.

Mit dem nun bewilligten Förderbescheid erhält die Gemeinde voraussichtlich einen Zuschuss in Höhe von 465.859 Euro. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, davon entfallen 642.633 Euro auf den Tiefbau und Verkehrsanlagen. Für Kanal und Wasser sind 461.204 Euro veranschlagt. Auch hierfür gibt es eine Förderung nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) in Höhe von 184.043 Euro. Rund 950.000 Euro der Kosten wird die Gemeinde selbst tragen. Der Baubeginn ist für den Herbst 2025 vorgesehen, die Fertigstellung soll 2027 sein.

Etwa 30 Personen, darunter Anwohner, Gemeinderäte und Verantwortliche trafen sich am Dorfbrunnen, um den großen Förderbescheid für die Kirchstraße in Empfang zu nehmen. 
Foto: Lothar Riedel | Etwa 30 Personen, darunter Anwohner, Gemeinderäte und Verantwortliche trafen sich am Dorfbrunnen, um den großen Förderbescheid für die Kirchstraße in Empfang zu nehmen. 

Der Vertreter des Amts für ländliche Entwicklung, Abteilungsleiter Johannes Krüger, hob die Bedeutung der Förderung für die Stärkung des ländlichen Raums hervor. Damit solle auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort gewürdigt werden, die sich – im Gegensatz zu vielen Stadtbewohnern – meist in hohem Maße bei Planung, Beratung und Ausführung engagieren würden. Krüger: "Die bürgerliche Leidenschaft, sich einzubringen, ist hier stark ausgeprägt."

Landrat Florian Töpper zeigte sich erfreut, dass die Verschönerungsmaßnahme in Lülsfeld mit solch hohen Fördermitteln unterstützt wird. Pfarrer Stefan Mai freute sich, dass die Kirche weiterhin das zentrale Element der Kirchstraße bleibt und durch die Sanierung aufgewertet werde. Bürgermeister Thomas Heinrichs betonte: "Diese Förderung ist ein bedeutender Schritt für unser Dorf und ein großer Erfolg für alle Beteiligten."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lülsfeld
Lothar Riedel
Bürger
Dorferneuerung
Euro
Florian Töpper
Ländliche Entwicklung
Stefan Mai
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top