
Im Kindergarten der Auferstehungskirche Schweinfurt findet derzeit ein Gemeinschaftsprojekt des Kindergartens, zusammen mit der Elternbegleitung der Diakonie Schweinfurt und der Schweinfurter Kindertafel statt. Das neue Schuljahr beginnt zwar erst im September, aber die zukünftigen Abc-Schützen und ihre Eltern beschäftigt ein solch wichtiger Übergang vom Kindergarten in die Schule schon viel früher.
Daher kommt Elternbegleiterin Dorothee Marschall vom Bundesprogramm "StartChanceN für Familien in Schweinfurt" die nächsten Wochen nun einmal wöchentlich in den Kindergarten der Auferstehungskirche und verteilt an Familien mit Vorschulkindern Schulstart-Wanderrucksäcke. Gut gefüllt mit Puzzle, Buch, Gesellschaftsspiel, Prickelbild, Schneidübung, Kalender und einem Ball. Die Familien dürfen die Rucksäcke selbst zusammenstellen und eine Woche lang ausleihen und alles gemeinsam zu Hause in der Familie entdecken und üben.
"Am besten jeden Tag", schlägt Frau Kelemen, Leitung des Kindergartens der Auferstehungskirche vor. "Der Inhalt der Rucksäcke soll auf die Schule vorbereiten und natürlich auch die Vorfreude wecken, danach erhält den Rucksack eine andere Familie", erklärt Alexandra Kelemen weiter.
Ausgestattet wurden die Rucksäcke größtenteils vom Schweinfurter Kindertafel e.V. "Aufgrund unserer Schirmherrin Anna Stolz, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus,liegt uns eine gute Übergangsgestaltung für die Familien auch sehr am Herzen", sagt Stefan Labus, Vorsitzender der Schweinfurter Kindertafel e.V. Dass ihre Idee gut ankommt, bemerkt die Elternbegleiterin Dorothee Marschall sofort. "Bereits am ersten Tag erhielt ich von einigen Familien Bilder zugeschickt, die zeigen, wie die Familien zu Hause den Inhalt des Rucksacks entdecken und ausprobieren." Die Projektpartner sind sich einig, dass die Rucksäcke eine gute Startchance für die Familien beim Übergang vom Kindergarten in die Schule sind.
Von: Dorothee Marschall, Diakonie Schweinfurt (Elternbegleitung)
