zurück
Kreis Schweinfurt
Stadtbus: Höhere Preise und veränderte Fahrpläne am Wochenende
Das eTicket, die digitale Stadtbus-Fahrkarte, wurde von den Stadtwerken Schweinfurt vor vier Jahren eingeführt. 
Foto: Stadtwerke Schweinfurt | Das eTicket, die digitale Stadtbus-Fahrkarte, wurde von den Stadtwerken Schweinfurt vor vier Jahren eingeführt. 
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 25.07.2021 02:15 Uhr

Ab dem 1. August kommt es im Stadtbusverkehr zu zahlreichen Neuerungen, sowohl beim Fahrplan als auch bei den Tarifen. Laut Pressemitteilung der Stadtwerke GmbH werde außerdem die innovative Chatbot-Auskunft offiziell eingeführt, bei der Fahrgäste auf einfache Weise ihre Reisewünsche eingeben können und direkt die beste Verbindung vorgeschlagen bekommen.

Bezüglich der Fahrplanänderungen heißt es: "Die Änderungen am Fahrplan, die insbesondere das Wochenende betreffen, dienen dazu, die Betriebs- und Angebotsqualität und damit auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Bedingungen, wie zum Beispiel Erfahrungen des Verkehrsaufkommens oder neue ,Tempo 30'-Zonen wurden die Fahrzeiten beispielsweise auf den Linien 11 (Bergl), 43 (Haardt, Eselshöhe) und 51 (Hochfeld) an Sonn- und Feiertagen dem tatsächlichen Verkehrsfluss angepasst. Durch diese Maßnahme können mögliche Verspätungen vermieden werden. Die Taktung und Anzahl der Fahrten bleibt dabei unverändert."

Mehrere Haltestellen werden nicht mehr bedient

Um das Angebot klarer zu gestalten und zu vereinheitlichen, werden laut Pressetext die Linien 31 und 32 an Samstagen generell wie in der übrigen Nebenverkehrszeit durch die kombinierte Linie 33 (Maibacher Straße – Gartenstadt) ersetzt. Diese fahre dabei sowohl auf dem Hin- als auch dem Rückweg durch die Galgenleite. Die Haltestelle Wilhelm-Bechert-Straße werde nicht mehr bedient. Die Anzahl der Fahrten bleibe ebenso wie der 20-Minuten-Takt am Samstagvormittag erhalten.

Im Maintal werde die Linie 62 (Maintal) um die neue Haltestelle "Wienstraße" erweitert. "Damit erschließen die Stadtwerke Schweinfurt den Industrie- und Gewerbepark in Richtung Süden und gehen auf Wünsche der Industrie und Beschäftigten ein", schreibt das Unternehmen: Durch Einbeziehung der Haltestellen "Fresenius Tor 4" und "ZF Werk Süd" stadtauswärts verkürzen sich die Wege für viele Arbeitnehmer. Im Gegenzug entfallen die Haltestellen "Stadtwaage" und "G.K.S."

"SWenja" hilft bei der Fahrplanung

Zusätzlich können sich ÖPNV-Nutzer ab sofort mit Fragen zu Busverbindungen rund um die Uhr an den Chatbot "SWenja" auf der Internetseite der Stadtwerke Schweinfurt wenden: "SWenja" versteht neben "typischen" Anliegen wie etwa in Bezug auf Rechnungen, Dienstleistungen oder Produkten der Stadtwerke jetzt auch Anfragen zum Busverkehr sowie zu Haltestellen und schlägt direkt im Chat mögliche Verbindungen vor, heißt es in der Pressemitteilung.

Tarifanpassungen

Der Preis für Einzelfahrten erhöht sich zum 1. August jeweils um 20 Cent. In der Tarifzone (TZ) 1 auf zwei Euro (bisher 1,80 Euro), in TZ 2 auf 2,80 Euro (bisher 2,60 Euro) und in TZ 3 auf 3,60 Euro (bisher 3,40 Euro). Die Flexikarte kostet zehn Cent mehr in Tarifzone 1 und jeweils fünf Cent mehr in TZ 2 und 3. Die neuen Preise der Monatskarten betragen künftig 46,60 Euro (TZ 1), 60,90 Euro (TZ 2) und 77,40 Euro (TZ 3).

"Trotz der durch gestiegene Kosten erforderlichen Tarifanpassung in Höhe von 4,6 Prozent über alle Fahrscheinarten hinweg liegen die Stadtbus-Fahrpreise der Stadtwerke Schweinfurt im Durchschnitt vergleichbarer Städte und bieten nach wie vor eine günstige, verlässliche sowie nachhaltige Mobilitätsalternative zum Individualverkehr", meinen die Stadtwerke und verweisen zudem auf ihre "speziellen" Fahrkarten (Tages-, Monats-, Jahres-, Flexikarten), die je nach individuellem Fahrbedarf "eine besonders kostenbewusste Nutzung der Stadtbusse" ermöglichen 

Alle Preise sind dem aktualisierten Preisflyer zu entnehmen. Dieser liegt wie das aktuelle Fahrplanbuch (mit allen Änderungen) im Kundencenter und in den Vorverkaufsstellen aus.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Stadtwerke Schweinfurt unter: www.stadtwerke-sw.de/mobilitaet/stadtbus

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Chatbots
Fahrkarten
Fahrpläne
Individualismus
Innovation
Kundencenters
Kundenzufriedenheit
Monatskarten
Stadtwerke
Stadtwerke Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. J.
    Leider steht Ihnen die Kommentarfunktion auf mainpost.de nicht zur Verfügung. Deshalb werden wir Ihren Kommentar nicht veröffentlichen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. B.
    Tarifzone 3 - wir als Familie mit 2 "Kindern" im Erwachsenentarif zahlen für einmal SW hin und zurück 28,80 Euro!!!!
    Und da wundert sich SW wahrscheinlich noch, warum immer weniger Menschen den Bus nutzen. Wer soll das denn bezahlen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. K.
    Weniger Haltestellen und höherer Preis. Na, das bringt die Schweinfurter in die Busse.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten