zurück
SCHWEINFURT
Spiritualität und harmonische Komplexität
Kantor Martin Seiwert hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das in der Heilig-Geist-Kirche aufgeführt wird.
Foto: Julia Seiwert | Kantor Martin Seiwert hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das in der Heilig-Geist-Kirche aufgeführt wird.
Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 01.11.2024 02:42 Uhr

Ein feierlicher Gottesdienst an Allerheiligen findet am Freitag, 1. November, um 11 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Vokalensemble Heilig-Geist unter der Leitung von Stadtkantor Martin Seiwert, der auch die Orgel spielen wird, gestaltet. Das Vokalensemble präsentiert dabei Werke großer Komponisten. Im Mittelpunkt steht die Messe „En l'honneur du Saint-Sacrement“, op. 130 des belgischen Komponisten Joseph Jongen (1873–1953).

Die Messe, welche im Jahr 1945 komponiert wurde, besticht durch ihre tief empfundene Spiritualität und harmonische Komplexität. Das Werk für Chor und Orgel zeichnet sich durch eine sanfte, aber kraftvolle Melodieführung aus, die den sakralen Charakter eindrucksvoll unterstreicht. Jongen, ein belgischer Komponist und Organist, verleiht dieser Messe eine bemerkenswerte Balance zwischen lyrischer Anmut und majestätischem Klang, die besonders in den Chorpassagen zur Geltung kommt. Die Messe ist eine musikalische Hommage an das Heilige Sakrament und spiegelt Jongens religiöse Überzeugungen und sein kompositorisches Feingefühl wider.

Weiter erklingt eine bewegende Chorbearbeitung des berühmten „Nimrod“-Satzes aus Edward Elgars „Enigma-Variationen“. Das Stück entfaltet eine tief spirituelle Atmosphäre und vermittelt eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung. John Rutters fröhliche und mitreißende Bearbeitung des Spirituals „When The Saints Go Marching In“ (deutsch: „Wenn die Heiligen einmarschieren“) bringt einen festlichen Schwung in den Gottesdienst.

Das berühmte Spiritual passt in besonderer Weise zu Allerheiligen, da es eine Feier der Heiligen darstellt, die in den Himmel einziehen. An Allerheiligen wird traditionell der Heiligen gedacht, die durch ihren Glauben ein Beispiel für das christliche Leben gegeben haben. Das Stück drückt die Hoffnung und Freude aus, die Gläubige auf das ewige Leben und die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel haben. John Rutters Bearbeitung dieses Liedes bringt diese festliche und hoffnungsvolle Stimmung in den Gottesdienst an Allerheiligen, indem es den triumphalen Einzug der Heiligen musikalisch lebendig werden lässt.

Das Vokalensemble Heilig-Geist Schweinfurt, bestehend aus erfahrenen Sängerinnen und Sängern der Region, bereichert seit vielen Jahren das kirchenmusikalische Leben der Stadt. Unter der Leitung von Martin Seiwert gelingt dem Ensemble eine beeindruckende Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Chormusik.

Kantor Martin Seiwert spielt am Samstag, 16. November, zur Matinée an der großen Steinmeyer Orgel um 12.05 Uhr nach dem Mittagsläuten. Auf dem Programm stehen Werke aus dem frühen 20. Jahrhundert. Arnold Schoenbergs Variationen für Orchester op. 43 für symphonisches Blasorchester in der Bearbeitung von Martin Seiwert. Dieses Werk ist ein Einzelfall im Werkkatalog des Komponisten.

Im Januar 1934, zwei Monate nach der Emigration in die Vereinigten Staaten, erhielt Schönberg die Anfrage zu einer Komposition für großes Blasorchester, der er 1943 nachkam. Diese Blasmusikkapellen waren vor allem an Schulen und Universitäten etabliert und trugen erheblich zum Renommee der Institutionen bei.

Der zweite große Programmpunkt ist Max Regers letzte bedeutende Komposition für die Orgel „Fantasie und Fuge in d-Moll“ op. 135b. Noch einmal, wie schon 17 Jahre zuvor, war Richard Strauss der Widmungsträger eines Orgelwerkes. Die große Orgelanlage der Heilig-Geist-Kirche mit ihren zwei Orgeln und insgesamt 64 Registern (Hauptorgel: 46 Register; Chororgel 18 Register) bietet dabei eine ideale Grundlage, um Orgelwerke verschiedener Epochen adäquat wiederzugeben.

Zu einer feierlich gestalteten Vesper lädt der Heilig-Geist-Chor am Sonntag, 17. November, um 18.15 Uhr in die Pfarrkirche. Werke von Gardiner, Dyson und Brahms stehen unter der Leitung von Martin Seiwert auf dem Programm.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Allerheiligen
Chormusik
Chöre
Johannes Brahms
Kantoren
Martin Seiwert
Orgel
Richard Strauss
Stadt Schweinfurt
Stadtkultur Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top