zurück
Kreis Schweinfurt
SPD fordert mehr Anstrengung beim Ausbau regenerativer Energien
Bearbeitet von Horst Breunig
 |  aktualisiert: 19.11.2022 02:38 Uhr

Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich kürzlich ein Bild von den Fortschritten der Energiewende in der Region gemacht. Genauer gesagt stand ein Besuch des Windparks in Schwanfeld auf der Tagesordnung. Die ÜZ Mainfranken betreibt dort ein getriebeloses Rad des Herstellers Enercon. Mit 206 Metern Höhe und 115 Meter Rotordurchmesser ist es eine der größten Windkraftanlagen Deutschlands. Die 3-Megawatt-Anlage kann den Nachbarort Schwanfeld komplett versorgen, schreibt die SPD in einer Pressmitteilung. 

Besonders stolz seien die ÜZ-Vertreter darauf, dass sich die Bürgerschaft direkt an der Anlage beteiligen konnten und somit Akzeptanz für das so wichtige Energieprojekt geschaffen wurde. Alleine das Windrad in Schwanfeld produziere so viel Strom wie fünf Hektar Photovoltaik. So könne dank der Windkraft auch der Flächenverbrauch reduziert werden. 

Fraktionsvorsitzender Stefan Rottmann kritisierte den langsamen Ausbau der Windenergie in Bayern. "Wer von Schweinfurt aus über die Autobahn quer durch Bayern in die Berge fährt, der sieht gefühlt die letzten Windräder in Gädheim, dem Nachbarort von Schonungen. Da muss in ganz Bayern mehr passieren.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Schwanfeld
Enercon GmbH
Stefan Rottmann
Windparks
Windräder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top