zurück
GEROLZHOFEN
Sonnenfeuer auf der Erde
Der Gerolzhöfer Uwe Nüsslein, Ingenieur der Firma Linde, leitete den Bau der Kühlanlagen für ein Experiment des Max-Planck-Instituts.
Die Helium-Kälteanlage: In der Mitte die Coldboxen als wesentliche Bestandteile der Kühlung für das Fusionsexperiment. Hier sind die für den Kälteprozess notwendigen Apparaturen eingebaut.
Foto: Nüsslein | Die Helium-Kälteanlage: In der Mitte die Coldboxen als wesentliche Bestandteile der Kühlung für das Fusionsexperiment. Hier sind die für den Kälteprozess notwendigen Apparaturen eingebaut.
Norbert Finster
Norbert Finster
 |  aktualisiert: 06.02.2015 09:02 Uhr

Kernfusion statt Kernspaltung. Das ist schon seit längerem eine Idee, um Energie günstiger, umweltverträglicher und vor allem gefahrloser produzieren zu können. Dazu aber müsste es Wissenschaftlern gelingen, den in der Natur vorkommenden Fusionsprozess nachzubauen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar