
Der Musikverein Stammheim hat nicht nur viele talentierte Musiker in seinen Reihen. In der Jahreshauptversammlung am Freitag im Musikerheim zeigte sich die Vereinigung als starke Einheit aus engagierten Aktiven und treuen Unterstützern. 34 langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt. Sieben Wegbegleiter konnten gar ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
Worte des Dankes an alle Mitstreiter standen im Mittelpunkt der Ansprache von Michael Fischer. „Danke an alle, die den Musikverein in irgendeiner Art und Weise unterstützen und helfen, um den Fortbestand dieses Vereins zu sichern“, sagte der Vorsitzende des Musikvereins. Den „goldenen“ Jubilaren, die vor einem halben Jahrhundert der Gemeinschaft beitraten, bescheinigte Fischer eine Vorbildfunktion für den Nachwuchs.
Urkunden und Weinpräsente
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermann Dereser, Klaus Klüpfel, Albert Schmitt, Josef Seißinger, Manfred Stock, Adolf Weissenseel und Elmar Wirsching.
Seit 40 Jahren gehören dem Verein an: Ilse Koßner, Arnold Leibold, Gerlinde Leibold, Gerald Lorey, Johannes Lukas, Wolfgang Lukas, Ambros Meusert, Andreas Meusert, Canisius Meusert, Rita Meusert, Hans Mohr, Robert Nowak, Sabine Rettner, Günter Schmitt, Marianne Schmitt, Jürgen Seißinger, Siegbert Wieland und Detlef Ziegler. Vor 30 Jahren traten Michael Fischer, Sonja Hering, Christian Krieger, Helmut Krieger, Petra Moller und Peter Rennert in den Musikverein ein. Silbernes Jubiläum (25 Jahre) feierten Michael Koch, Sonja Koch und Stefan Räth. Die Geehrten erhielten Ehrenurkunden und Weinpräsente.
Alle Hände voll zu tun hatte das Vorstandsteam im vergangenen Jahr. Das ging aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden hervor. Mehr Transparenz für die Musiker durch viele Infos auf der Homepage war das erste Ziel, das man erreicht habe, so Fischer. Schützenball, Preisschafkopf und Rosenmontagsball wurden erfolgreich abgehalten. Fischer dankte den vielen Helfern, ohne die die Durchführung der Veranstaltungen nicht möglich wäre. Eine Überprüfung des Wirtschaftsbetriebes durch das Gesundheitsamt ergab keine Beanstandungen.
Nachwuchsarbeit ist wichtig
Als wichtiges Thema bezeichnete der Vorsitzende die Nachwuchsarbeit. Fischer nannte das vordringliche Ziel der Vereinsführung: „Wir wollen junge Menschen an ein Instrument heranführen – auch wenn dies in der modernen und digitalen Welt immer schwieriger wird.“ Der Vorsitzende lobte die Musiker für ihren Einsatz, die „Stammheimer“ für ihre tollen Auftritte auf Wein- und Bierfesten. Kulinarische Weinprobe sowie Herbst- und Weihnachtskonzerte bezeichnete er als gelungen.
Etwa 30 Termine absolvierten Dirigent Thomas Meusert und seine Musiker. Das Konzept beim Herbstkonzert sei gut angekommen und werde weiter ausgebaut. „Die Stammheimer“ hatten keine Zu- und auch keine Abgänge. Meuserts positives Fazit: „Dadurch konnte wir sehr effektiv neue Lieder proben.“ Beim Punkt „Wünsche“ regten Mitglieder an, die Werbetrommel weiterhin zu rühren und konkret auf aktive Musiker zuzugehen.