
Der Musikverein Theilheim musste in diesem Jahr sein traditionelles Frühjahrskonzert, das alljährlich im Gutshof Dächheim stattfindet, wegen schlechter Wetteraussichten kurzfristig in das Freizeitzentrum in Waigolshausen verlegen.
Reiner Betz, einer der Vorstände des Musikvereins, begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte das Motto des Konzertabends vor: "Es war einmal".
Mit seinem ersten Musikstück "here Eagles Soar" von Steven Reineke eröffnete der Musikverein seine Serenade. Das Wort Serenade leitet sich vom Italienischen her - vom Substantiv "sera" (Abend), vom Adjektiv "sereno" (heiter) und von der adverbialen Ortsbestimmung "al sereno" (im Freien) ab. Eine Serenade ist eine unbeschwerte Musik, aufgeführt im Freien zur Abend- oder Nachtzeit. Danach ging es mit folgenden Stücken weiter "How to train your Dragon, The Camelot Chronicles, Imagasy und Orpheus in der Unterwelt".
Nach einer kurzen Pause wurde "Kaiserin Sissi" interpretiert. Es folgten im Anschluss "The Witch and the Saint, Encanto, Starlight Express" und zum Abschluss des Konzertes "Pirates of the Caribbian".
Durch das abwechslungsreiche Musikprogramm und den einzelnen Anmoderationen der Musiker, wurden die Gäste in eine Welt voller Märchen, Geschichten, Zauberei und Magie entführt.
Es war eine Freude zu sehen und natürlich zu hören, wie Carolyn Englert die Blaskapelle in einen neuen harmonischen Klangkörper verzauberte und die Interpretation der einzelnen Musikstücke war ein besonderes musikalisches Erlebnis.
Im Laufe des Abends wurden auch alle Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle auf der Bühne von der Dirigentin Carolyn Englert in ihren einzelnen Registern vorgestellt.
Die Musikerinnen und Musiker wurden am Ende mit reichlich Beifall belohnt und kamen nicht ohne eine Zugabe von der Bühne und dadurch schloss sich auf angenehme Weise der Konzert-Bogen.
Zum Abschluss der Serenade bedankte sich Vorstand Tobias Chalupka besonders bei der Dirigentin Carolyn Englert und bei allen die zum Gelingen des einfach schönen Konzertes beigetragen haben.
Von: Otto Friedrich und Rainer Betz (Mitglieder Musikverein Theilheim)