zurück
Gernach
Senioren-Ehrentag: Glanzpunkt des Seniorenkreises Gernach
Die Ortssprecherin des Gemeindeteams der Aegidius-Gemeinde, Karin Johe-Nickel spricht ein Grußwort zu den Gernacher Seniorinnen und Senioren. Mit im Bild: Bürgermeister Horst Herbert, der auch ein Grußwort sprach, und die örtlichen Gemeinderäte Reinhard Heck (rechts) und Dieter Dietz.
Foto: Erhard Scholl | Die Ortssprecherin des Gemeindeteams der Aegidius-Gemeinde, Karin Johe-Nickel spricht ein Grußwort zu den Gernacher Seniorinnen und Senioren.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 25.10.2024 02:40 Uhr

Zum Senioren-Ehrentag hatte der Gernacher Seniorenkreis eingeladen. Dieser Tag nimmt einen besonderen Platz in der Reihe der monatlichen Treffen des Gernacher Seniorenkreises ein: Beginn ist bereits um 11.30 Uhr mit der Begrüßung durch einen örtlichen Gemeinderat, Ansprachen von Bürgermeister und Pfarrer. Daran schließen sich Mittagessen und Kaffee an.

Gemeinderat Dieter Dietz begrüßte, auch namens seines Gemeinderatskollegen Reinhard Heck, die Gäste. Er dankte der Jugendabteilung des TSV Gernach für die Übernahme der Bedienung, der Musikkapelle Gernach für die musikalische Umrahmung, Alfred und Roswitha Glos, Elke Weilhöfer, Monika Seitz und Hermann Laarz, Lisa Weilhöfer und Petra Dietz für ihren Einsatz. Sein Dank galt dem Frauenbund Gernach, der für das reich gedeckte Kuchenbuffet gesorgt hatte.

Bürgermeister Horst Herbert blickte auf die Weltlage: Die Kriege in Nahost und in der Ukraine und auch das Erstarken der rechtsradikalen Parteien mache Sorgen, ebenso die Lage der Wirtschaft, und die Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis. Mit Blick auf die aktuelle Diskussion um den Schulhausneubau stellte der Bürgermeister fest, dass sich die Gemeinde nur eine Schuldenaufnahme bis zu zehn Millionen Euro leisten könne. Der Glasfaserausbau in Gernach sei weitgehend abgeschlossen. Er freue sich mit Komm-In über die Würdigung der 30 Jahre Inklusionsarbeit von Komm-In durch die Regierung von Unterfranken. Freude löste seine Mitteilung aus, dass die Gemeinde einen Anteil von 15 Euro pro Person, die älter als 65 Jahre ist, an dem Essen übernimmt.

Die Sprecherin des Ortsteams Gernach Karin Johe-Nickel überbrachte in Vertretung von Pfarrer Amrehn die Grüße der Pfarreiengemeinschaft. Sie informierte, dass im Dezember die Eröffnung des Heiligen Jahres für den Pastoralen Raum Gerolzhofen an der Wallfahrtskirche in Bischwind stattfinde. Das Gnadenbild aus Dettelbach werde dort auch für einige Zeit zu Gast sein. Sie lud dann zum gemeinsamen Tischgebet ein. Nach dem Mittagessen trafen sich alle Senioren vor dem Sportheim zum obligatorischen Gruppenfoto, danach spielte die Musikkapelle Gernach zur Unterhaltung auf, bei Kaffee und Kuchen konnte man sich dann gut unterhalten.

Von: Erhard Scholl (für den Seniorenkreis Gernach)

Schon Tradition beim Senioren-Ehrentag: das Gruppenfoto der Seniorinnen und Senioren nach dem Mittagessen im TSV-Sportheim.
Foto: Sarah Seufert | Schon Tradition beim Senioren-Ehrentag: das Gruppenfoto der Seniorinnen und Senioren nach dem Mittagessen im TSV-Sportheim.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gernach
Pressemitteilung
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Horst Herbert
Mittagessen
Regierung von Unterfranken
Seniorenkreise
Stadträte und Gemeinderäte
Turn- und Sportverein Waigolshausen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top