
Ein wahres Feuerwerk der Fröhlichkeit zündete der aus dem Fernsehen und insbesondere der fränkischen Fastnacht bekannte Kabarettist und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner Kult-Kunstfigur Amanda zum Auftakt des Festwochenendes anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Zeilitzheim.
Mit seinem neuen Bühnenprogramm "Purer Zufall" gastierte Reich am Festplatz am Gänsewasen und erntete für seinen Auftritt viel Applaus und Standing Ovations. Vorstand Werner Herbert begrüßte zu Beginn der Veranstaltung, die wegen des EM-Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland am frühen Abend begann, die rund 450 Gäste – unter ihnen auch viele Kinder und Jugendliche.
Veranstaltung seit langem ausverkauft
Neben vielen Mitgliedern der Feuerwehr mit ihren Familien nahmen auch Bürgermeister Horst Herbert, viele Gemeindebedienstete sowie zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates Kolitzheim an der seit langem restlos ausverkauften Veranstaltung teil.
Hauptattraktion war natürlich Reichs Handpuppe, das Nilpferd Amanda, gekleidet passend zur Europameisterschaft mit Sport-Outfit. Auch das Schwein namens PigNic, Maulwurf Schorsch und Comedian Donut waren als Puppen mit von der Partie.
Sebastian Reich, für den es der erste Open-Air-Auftritt des Jahres war, erkundete eingangs das Publikum, um im weiteren Verlauf des Abends dieses immer wieder spontan mit in das Programm einzubeziehen. Beispielsweise durfte ein Gast zahlreiche Karten mit einzelnen Buchstaben mischen, woraufhin Reich als Patient und Amanda als Ärztin einen Sketch beim Arzt spielten und ihre Sätze immer mit den nacheinander gezogenen Buchstaben beginnen mussten, was bei manchen Buchstaben wie zum Beispiel X oder Y für Herausforderungen sorgte.
Kennenlernspiel sorgte für Lacher
Für viel Lacher sorgte auch das Kennenlernspiel, bei dem Sebastian Reich eine verheiratete Frau aus dem Publikum auf die Bühne holte und versuchte, mit geschickten Fragen herauszufinden, wo sie ihren Mann kennengelernt hatte. Die Ehegattin durfte nur mit "Dingding" – was "ja" bedeutete – oder mit "Dödö" – was "nein" bedeutete – antworten.
Als Abschluss sollte eine Person aus dem Publikum fünf Substantive auf eine Tafel schreiben, aus denen Sebastian Reich spontan die Verabschiedung kreierte, passend zum Programmtitel, also aus purem Zufall. Nach der Veranstaltung zeigte sich Sebastian Reich für seine Fans noch "zum Greifen nah" und gab eine Autogrammstunde, was besonders bei den Kindern gut ankam.