zurück
Schonungen
Schwimmbad feiert 50. Jubiläum
Das ganze Becken ein riesiger Spielplatz: so feierten die jungen Schonunger  das 50-jährige Bestehen des Schwimmbades.
Foto: Hans-Peter Hepp | Das ganze Becken ein riesiger Spielplatz: so feierten die jungen Schonunger das 50-jährige Bestehen des Schwimmbades.
Hans-Peter Hepp
 |  aktualisiert: 29.01.2023 03:01 Uhr

Mit einem Schluck Sekt für die Erwachsenen und einem Wasserspielplatz für die jüngeren Gäste startete das Schonunger Schwimmbad ins Jubiläumsjahr 2023: es wurde vor 50 Jahren eröffnet. Bürgermeister Stefan Rottmann verwies beim offiziellen Startschuss auf die große Zahl der Gäste, die das Bad besuchten und an die Generationen von Kindern, die im Becken das Schwimmen erlernten. Am 9. Januar 1973 konnten das Schulgebäude (die heutige Realschule) und die Schwimmhalle eröffnet werden. Vorausgegangen war ein Architektenwettbewerb, den Josef Matl gewann. Zeitungsausschnitte erinnerten an die Eröffnung. Archivfotos, das stellten Schwimmbadleiter Klaus Ludwig und Bürgermeister Rottmann mit Bedauern fest, gibt es leider nicht.

"Großer Badespaß für den kleinen Geldbeutel, noch dazu direkt vor der Haustür?", so schilderte Stefan Rottmann den Erfolg des Schwimmbades. Nur sieben Gemeinden des Kreises, so führte der Rathauschef aus, leisten sich ein eigenes Schwimmbecken. In Schonungen steht in den nächsten Jahren wahrscheinlich eine Generalsanierung an, obwohl sich die Räume modern präsentieren. Zuletzt investierte die Gemeinde in die Schwimmbadtechnik und in energetische Maßnahmen

Günstige Preise für die Badegäste

Aktuell kostet der Eintritt drei Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendliche bei unbegrenzter Badedauer. Besonders die DLRG Schonungen, die örtlichen Schulen und Wassergymnastik mit auswärtigen Trainern beleben das Bad außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten.

Einen weiteren Wasser-Spieltag im Jubiläumsjahr wird es geben, da ist sich Klaus Ludwig sehr sicher. Mit dem Regionalbudget des Oberlandes hatte das Bad eine Rutsche, einen riesigen weißen Hai zum Aufblasen und andere schwimmende Spielzeuge erworben, darunter auch die beliebten "Pirateninseln". Im Jubiläumsjahr lädt die Gemeinde auch zur Wasserdisco, Termine stehen allerdings noch nicht fest.

Schwimmkurse sind ausgebucht

Alle möglichen Schwimmkurse für Kinder sind auf lange Sicht ausgebucht. Klaus Ludwig schildert, dass ein "Aufnahmestopp" sinnvoll sei, weil sowohl die DLRG als auch er selbst, keine Nichtschwimmer mehr aufnehmen können. Einen Rückgang bemerkt der Hallenbadchef aber bei anderen Gruppen: ohne den Warmbadetag bleiben Senioren und Eltern mit kleinen Kindern fern. Die Wassertemperatur wurde im Zug der Energiesparmaßnahmen, die die Gemeinde beschlossen hat, gesenkt. Vielleicht, so hat es Bürgermeister Stefan Rottmann angedeutet, gibt es ein wenig Hoffnung: die Gasreserven und die eigene Heizzentrale mit den Hackschnitzeln aus dem heimischen Forst liefern ausreichend Energie.

Natürlich, das hatten Bürgermeister Rottmann und Landrat Florian Töpper am Rande des 24-Stunden-Schwimmens, dem Großereignis für die DLRG in Schonungen, schon erwähnt, wird das Thema Hallenbad zurzeit von vielen Seiten kontrovers diskutiert. Die Bäder im Kreis sind richtige "Energie- und Kostenfresser", besitzen deshalb ein hohes Einsparpotential angesichts der möglichen Stromszenarios. Zum anderen steigt die Zahl der Nichtschwimmer unter den Kindern seit Jahren und hier können nur Kurse vor Ort eine Besserung herbeiführen. Zudem zählen Schwimmbäder wie auch öffentliche Gemeinden zum gemeindlichen Kulturangebot, das es zu erhalten gelte, meinten die beiden Kommunalpolitiker.

Über den Erfolg des Schwimmbades freuten sich zum Start des Jubiläumsjahres Bürgermeister Stefan Rottmann, Gemeinderätin Christina Westerhausen, Hallenbad-Betriebsleiter Klaus Ludwig, Kämmerin Milena Hammer, stellvertretende Kämmerin Rebecca Scheuermann, 2. Bürgermeister Jürgen Geist und 3. Bürgermeister Bernd Götzendörfer.
Foto: Hans-Peter Hepp | Über den Erfolg des Schwimmbades freuten sich zum Start des Jubiläumsjahres Bürgermeister Stefan Rottmann, Gemeinderätin Christina Westerhausen, Hallenbad-Betriebsleiter Klaus Ludwig, Kämmerin Milena Hammer, ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schonungen
Hans-Peter Hepp
Bürgermeister und Oberbürgermeister
DLRG Schonungen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Florian Töpper
Kinder und Jugendliche
Klaus Ludwig
Schwimmbadtechnik
Schwimmhallen
Schwimmkurse
Stefan Rottmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top