zurück
Schweinfurt
Schweinfurts Celtis-Gymnasium feiert seinen Abijahrgang 2024 mit Preußens Gloria – die schönsten Bilder
75 Abiturientinnen und Abiturienten wurden nach acht Jahren am Celtis Gymnasium mit dem Reifezeugnis verabschiedet. Es war ein besonderer Jahrgang, sagen manche.
Schulleiterin Birgit Weiß und Oberstufenkoordinator Martin Salzer zeichneten die besten Abiturientinnen und Abiturienten des Celtis-Gymnasiums aus.
Foto: Heinrich Wullhorst | Schulleiterin Birgit Weiß und Oberstufenkoordinator Martin Salzer zeichneten die besten Abiturientinnen und Abiturienten des Celtis-Gymnasiums aus.
Heinrich Wullhorst
 |  aktualisiert: 07.07.2024 16:53 Uhr

Das Mercure-Hotel lieferte die festliche Kulisse für die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt. Mehr als ein Viertel von ihnen haben die Reifeprüfung mit der Note 1,5 und besser abgelegt. Drei sogar mit der Traumnote 1,0.

"Mit Euch endet ein Schulexperiment, das vor 15 Jahren begann", erläuterte Oberstufenkoordinator Martin Salzer. G 8 nannte man den Versuch, nach acht Jahren auf dem Gymnasium die Reifeprüfung zu bestehen. "Sprühende Kreativität, Motivation und Engagement" – das sind die Attribute, die Salzer zu dieser Jahrgangsstufe einfallen. Kreativ ist sicherlich das Abiturmotto, das sie für sich gewählt hat: "Abitendo – zwölf Jahre gespielt und vergessen zu speichern".

Fotoserie

Die kreative Seite der Schülerinnen und Schüler zeigte sich aber auch bei den Musikstücken. Das Streicherensemble begeisterte ebenso wie die drei Sängerinnen, die die Bohemian Rhapsody von Queen perfekt interpretierten. Das Bläserensemble bot dann Unerwartetes: Dort erschallte nicht etwa der Bayerische Defiliermarsch, sondern Preußens Gloria.

"Es ist eine der schönsten Aufgaben eines Landkreises, Schulen zu unterhalten und zu begleiten", erläuterte Landrat Florian Töpper in seinem Grußwort. "Bringen Sie sich engagiert ein für unsere Demokratie und Gesellschaft", bat Töpper. Der Landrat sprach die Hoffnung aus, dass die Abiturientinnen und Abiturienten dem Landkreis erhalten bleiben. Johannes Götz warf als Vorsitzender des Elternrats einen Blick auf die Lebensgeschichte der Kinder, die jetzt ihre Reifeprüfung bestanden haben. Als Babys habe man sie auf dem Arm getragen: "Heute nehmen sie uns auf den Arm". Als Eltern sei man heute unglaublich Stolz auf das Erreichte.

"Nehmt Euer Leben in die Hand und macht Euch selbst solz"

Lisa-Marie und Tabea Schneider hatten die Abschiedsworte der Schülerschaft übernommen. Das gelang ihnen bravourös. Eine unvergessliche Zeit sei es gewesen, berichtete Lisa-Marie. In den acht Jahren sei man "gereift wie guter Wein". Tabea warf einen Blick in die Zukunft und wünschte: "Nehmt Euer Leben in die Hand und macht Euch selbst stolz".

Sichtlich bewegt verabschiedete Schulleiterin Birgit Weiß den letzten Jahrgang, den sie zum Abitur geführt hat. Sie erinnerte noch einmal daran, dass der Schulweg in der Mittelstufe durch Corona massiv beeinflusst worden sei. Sie habe bewundert, wie die Gruppe sich auf die Herausforderungen eingelassen habe. "Ihr habt Euer Spiel souverän beendet", ergänzte sie in Anspielung auf das Abitur-Motto. Nach dem Abiturgottesdienst in der Johanniskirche wartete der Abiball auf die festlich gekleideten Schülerinnen und Schüler.

Die Abiturientinnen und Abiturienten 2024

Jonathan Ankenbrand (Grettstadt), Gregor Aumüller (Grettstadt Obereuerheim), Sergen Aydin (Schweinfurt), Luisa Baier (Oerlenbach), Marie Baier (Oerlenbach), Emma Beiergrößlein (Schweinfurt), Noah Bergmann (Schweinfurt), Mia Bogacki (Schweinfurt), Fiona Bossle (Schweinfurt), Rabea Cäsar (Werneck Eßleben), Taha Cihan (Geldersheim), Karina Codrea (Röthlein Heidenfeld), Maria Eckert (Dittelbrunn Hambach), Florine Endres (Kolitzheim Unterspiesheim), Simon Erhard (Dittelbrunn Hambach), Lena Fähr (Bergrheinfeld Garstadt), Evelyn Feser (Schonungen), Jonas Frank (Schonungen Hausen), Niklas Frank (Niederwerrn Oberwerrn), Helene Gebhardt (Schweinfurt), Johanna Glos (Schweinfurt), Julia Grob (Waigolshausen Theilheim), Linda Gröger ( Wipfeld), Elli Halbig (Niederwerrn), Jakob Heining (Kolitzheim Unterspiesheim), Diana Hennig (Schweinfurt), Lilly Holzheimer (Schonungen Abersfeld), Tjorven Homeier (Waigolshausen Theilheim), Selina Hümpfer (Schonungen), Evelyn Kelsch (Niederwerrn), Vanessa Kessler (Euerbach), Vanessa Krainski (Dittelbrunn Pfändhausen), Nele Lämmermeyer (Gochsheim Weyer), Jule Leubner (Gochsheim), Bennit Margull (Dittelbrunn), Pauline Mauder (Bergrheinfeld Garstadt), Sarah Nanke (Schweinfurt), Liam Nöth (Schweinfurt), Katelyn Nuttall (Schweinfurt), Louise Orlamünder (Schonungen Forst), Susanne Paton (Schweinfurt), Jana Raupach (Niederwerrn), Valerie Riedel (Schweinfurt), Sophia Roßkopf (Geldersheim), Anna Saam (Waigolshausen), Paula Schärringer (Schonungen), Sophie Schenker (Dittelbrunn), Samuel Schlereth (Niederwerrn), Lisa-Marie Schneider (Bergrheinfeld), Tabea Schneider (Schweinfurt), Lilly Schöpf (Werneck), Konstantin Scholl (Schweinfurt), Lilli Schrauth (Bergrheinfeld), Max Selinka (Schonungen Forst), Ronja Seuffert (Schonungen Hausen), Robin Stahl (Werneck Egenhausen), Luisa Stampf (Schonungen), Lena Stühler (Schonungen Abersfeld), Jolina Tengler (Schweinfurt), Hanna Treutlein (Niederwerrn Oberwerrn), Bela Turtschany (Poppenhausen), Christopher Vollmann (Schweinfurt), Anna Volz (Dittelbrunn), Michelle Voskanian (Schweinfurt), Antonia Walter (Üchtelhausen Hesselbach), Letizia Weber (Poppenhausen Kützberg), Lukas Wehr (Schonungen Waldsachsen), Maximilian Wessing (Schweinfurt), Veronika Witmer (Schweinfurt).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Heinrich Wullhorst
Abiturientinnen und Abiturienten
Celtis-Gymnasium Schweinfurt
Florian Töpper
Oberwerrn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Hans Schwinger
    Hans Schwinger
    Herzlichen Glückwunsch allen 75 Abiturienten des Celtis-Gymnasiums zum bestandenen Abitur 2024. Wir waren 25 Schüler, die 1958 nach 9 Jahren das Abitur am Humanistischen Gymnasium Schweinfurt bestanden. Verglichen mit meiner Zeit kommt eine Schwemme von Abiturienten auf den Arbeitsmarkt, der bei weitem nicht alle heutigen Abiturienten mit wie damals hochqualifizierten Stellen/Karrieren anbieten kann. Deshalb besten Erfolg bei der Stellensuche für ale 75.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten