zurück
SCHWEINFURT
Schweinfurtführer jetzt auch als Buch
Freuen sich über das erste Buch mit Bildern aus dem Schweinfurtführer: Autor Peter Hofmann (rechts) und Sponsor Jean-Michel Friedrich.
Foto: Oliver Schikora | Freuen sich über das erste Buch mit Bildern aus dem Schweinfurtführer: Autor Peter Hofmann (rechts) und Sponsor Jean-Michel Friedrich.
Bearbeitet von Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 24.01.2020 02:11 Uhr

Vor acht Jahren begann Peter Hofmann mit seinem Projekt schweinfurtführer.de. Der gebürtige Schweinfurter, Rechtsanwalt von Beruf und als SPD-Stadtrat seit Jahrzehnten aktiv, interessiert sich sehr für die Historie seiner Heimatstadt. Doch mit diesem Erfolg der Internetseite „habe ich sicher nicht gerechnet. Das hat mich motiviert, auch immer mehr Zeit hineinzustecken.“ Mittlerweile gibt es in den verschiedenen Kategorien der Seite über 10 000 historische Bilder zu sehen. Die logische Folge jetzt: das erste Buch.

Es ist ganz sicher nicht ein weiteres der vielen Bücher über Schweinfurt und seine Historie, das man mal kurz durchblättert und zur Seite legt. In auffälligem Design mit einem gelben Cover und einem Schwarz-Weiß-Bild hat sich Hofmann der Aufgabe verschrieben „Schweinfurt im Wandel der Zeit“ darzustellen. In Band eins sind auf über 200 Seiten gut 300 Bilder aus der Rückertstraße, Marktplatz, Spitalstraße, Brückenstraße, Obere Straße und Kornmarkt zu sehen. Darunter wahre Kleinodien, zum Beispiel eines vom Mühltor, das einst das Ende der heute Rückertstraße genannten Mühlgasse bildete. Das Tor wurde 1876 abgebrochen, das Bild stammt aus den 1860er-Jahren und ist eines der ersten fotografischen Dokumente über Schweinfurt. Zu sehen sind auch alte unbekannte Bilder von der früheren Pferdebahn. Oder vom Rathausbrand am 20. April 1959 und der Zeit danach.

Ausdrücklich nicht ausgelassen hat Hofmann, dessen Bilder gut 150 Jahre Schweinfurter Geschichte abbilden, das Thema Nationalsozialismus und die massive Zerstörung der Innenstadt im Zweiten Weltkrieg. Er dokumentiert die Nazi-Aufmärsche ebenso wie die folgende Zerstörung, teilweise auch hier mit bisher noch nicht gesehenem Bildmaterial. Den Großteil der Sammlung historischer Bilder auf seiner Internetseite – und natürlich auch im Buch widerspiegelnd – hat Hofmann von Schweinfurtern, die in ihren Archiven wühlten und ihm Bilder zukommen ließen. Er dankt diesen im Buch, es ist eine lange Liste. Ausdrücklich sei das Werk, das die Schweinfurter Werbeagentur Workcafé layoutete und herausgibt, ein „Buch von Schweinfurter Bürgern für Schweinfurter Bürger“, so Hofmann. Dass er es überhaupt realisieren konnte und auch die geplanten drei weiteren Bände, hat er Sponsor Professor Dr. Jean-Michel Friedrich zu verdanken, dem die Unterstützung des Bildbandes ein Anliegen war. „Schaut man sich die Bilder an, bekommt man viel größeren historischen Tiefgang zum Verständnis der Stadt.“

„Schweinfurt im Wandel der Zeit“, ein Bildband über die Entwicklung der Straßen und Plätze in den vergangenen 100 bis 150 Jahren, Band 1, Autor Peter Hofmann, Herausgeber: www.workcafe.de, Preis: 26,90 Euro, 224 Seiten, Hardcover.

ISBN: 978-3-9820759-1-4,

1. Auflage: 1000 Exemplare. Das Buch ist in allen Schweinfurter Buchhandlungen erhältlich.

Eine Marktplatz-Ansicht Anfang des 20. Jahrhunderts ist eines der im Schweinfurtführer publizierten historischen Fotos.
Foto: Schweinfurtfuehrer.de | Eine Marktplatz-Ansicht Anfang des 20. Jahrhunderts ist eines der im Schweinfurtführer publizierten historischen Fotos.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Archive
Bildbände
Buchhandlungen
Bücher
Herausgeber
ISBN
Innenstädte
Marktplätze
Peter Hofmann
Stadt Schweinfurt
Stadtkultur Schweinfurt
Weltkriege
Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top