zurück
Schweinfurt
Schweinfurter Mietspiegel neu aufgelegt
Bearbeitet von Marco Karaschinski
 |  aktualisiert: 20.01.2025 02:34 Uhr

Die Stadt Schweinfurt hat den Mietspiegel unter Mitwirkung des Mietervereins Schweinfurt und Umgebung und des Haus- und Grundbesitzervereins Schweinfurt und Umgebung mit Stand 1. Februar fortgeschrieben, so eine Pressemeldung der Stadt, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.

Der Mietspiegel stellt eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete dar. Er erfüllt nicht die wissenschaftlichen Voraussetzungen, die gemäß den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches an einen sogenannten "qualifizierten" Mietspiegel gestellt werden. Die im Mietspiegel enthaltene und für den gesamten Stadtbereich gültige Tabelle beinhaltet die ortsüblichen Vergleichsmieten, jeweils unterteilt nach Wohnungsgrößen und -qualitäten sowie nach den Baujahren der Objekte.

Unter Berücksichtigung der in den vergangenen zwei Jahren festgestellten Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt im Stadtgebiet Schweinfurt waren die als Anhaltspunkt dienenden Mietpreis-Spannen durch moderate Erhöhungen zwischen ein Prozent und fünf Prozent anzupassen.

Der Mietspiegel im Überblick

Dadurch kann sich beispielsweise der Mietpreis je Quadratmeter für eine 60 m² große und gut ausgestattete Wohnung, Baujahr 1955, mit WC, Bad oder Dusche sowie Zentralheizung von 5,67 Euro/m² auf 5,95 Euro/m² (357 Euro/monatlich) erhöhen. Für eine in Größe und Ausstattung vergleichbare Wohnung, Baujahr 1995, können künftig monatlich bis zu 7,99 Euro/m² (479,40 Euro/monatlich; bisher: 7,68 Euro/m²) angesetzt werden. Für eine Wohnung mit 60 m² und guter Ausstattung, Baujahr 2021, kann eine monatliche Miete bis zu 9,20 Euro/m² (552 Euro/monatlich; bisher: 9,11 Euro/m²) vereinbart werden.

Bei sehr guter Ausstattung der Wohnung kann sich der Mietpreis bis auf 9,66 Euro/m² (bisher: 9,56 Euro/m²), bei kleineren Wohnungen (unter 50 m²) auch bis zu 10,62 Euro/m² (bisher: 10,34 Euro/m²) erhöhen. Für eine 60 m² große und gut ausgestattete Neubauwohnung, Baujahr ab 2025, können bis zu 9,67 Euro/m² festgesetzt werden. Bei sehr guter Ausstattung der Wohnung kann sich der Mietpreis bis auf 10,16 Euro, bei kleineren Wohnungen (unter 50 m²) auch bis zu 10,98 Euro erhöhen.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in der Tabelle genannten Mietpreis-Spannen als Richtwerte zu sehen sind und diese nicht für den sozialen Wohnungsbau gelten. Angemessene Mieten sind in eigener Verantwortung und unter Berücksichtigung der Gegebenheiten des Einzelfalles zu vereinbaren.

Der neue Mietspiegel kann ab sofort im Internet auf der Seite der Stadt Schweinfurt auf www.schweinfurt.de unter dem Suchbegriff "Mietspiegel" kostenlos eingesehen und auch ausgedruckt werden. Wer gerne eine Papierfassung möchte, erhält diese für fünf Euro beim Bürgerservice im Rathaus.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Mietspiegel
Rathaus Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
Vergleichsmiete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top