zurück
SCHWEINFURT
Schweinfurter Kultursommer mit Operngala eröffnet
Impressionen von der Eröffnung des Schweinfurter Kultursommers 2022. Im Bild rechts Theaterleiter Christof Wahlefeld, der durch den Abend führte, mit Dirigent Panagiotis Papadopoulos.  Die Operngala Klassik verzauberte das Publikum
Foto: Josef Lamber | Impressionen von der Eröffnung des Schweinfurter Kultursommers 2022. Im Bild rechts Theaterleiter Christof Wahlefeld, der durch den Abend führte, mit Dirigent Panagiotis Papadopoulos.
Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 27.04.2023 13:19 Uhr

Was für ein toller Abend, was für eine gelungene Premiere für den Schweinfurter Kultursommer auf dem Kessler Field. Das Theater für Niedersachsen (TfN) präsentiert eine wundervolle Operngala. „Schön, dass auch mal Klassik auf dem Program steht“, ist öfters zu hören. Das Publikum ist mit Begeisterung dabei, es wird mitgewippt, spürbar die Freude, dass wieder etwas los ist.

2021 gab es schon einmal einen Kultursommer hier, allerdings noch unter Corona-Bedingungen. Trotzdem war die Veranstaltungsreihe ein Erfolg. Theaterleiter Christof Wahlefeld, der durch das Programm der Operngala führt, erinnert an einen Begriff, der vergangenes Jahr geprägt wurde: „Sommermärchen.“

Brückenschlag in die Innenstadt

Oberbürgermeister Sebastian Remelé glaubt an eine Fortsetzung des Märchens. Ihn freut, dass es heuer einen Brückenschlag in die Innenstadt geben wird: Im Rathausinnenhof und vor der Kunsthalle wird gespielt.“Für jeden ist etwas dabei“, verspricht der OB.

Theaterprogramm ab Oktober

Bevor Dirigent Panagiotis Papadopoulos und die TfN-Philharmonie ihr Sommermärchen starten, sprechen Remelé und Wahlefeld über das Theaterprogramm, das im Oktober wieder in Schweinfurt startet. Nicht in „unserem geliebten Theater“ (Remelé), das saniert wird. Ausweichstätte ist das Evangelische Gemeindehaus. „Ich wünsche mir, dass Sie den Weg dorthin finden“, sagt der OB. Mit dabei wird auch das Theater für Niedersachsen mit verschiedenen Produktionen sein. Wer bei der Operngala war, freut sich bestimmt auf ein Wiedersehen.

„Wie ist das Programm der Gala entstanden?“, fragt Christof Wahlefeld Dirigent Panagiotis Papadopoulos. Antwort: „Ich habe die Solisten gefragt, worauf sie Lust haben, wonach ihre Seele sich sehnt.“

Das spürt man dann auch. Robyn Allegra Parton, Neele Kramer, Yohan Kim, Julian Rohde, Eddie Mofokeng, Felix Mischitz und Uwe Tobias Hieronimi überzeugen stimmlich und auch schauspielerisch. Es gibt witzige Momente, aus „Don Pasquale“ zum Beispiel, ergreifendes wie das Sextett aus „Lucia di Lammermoor“ und auch sonst etliche Stücke, nach denen sich die Seele eines Musikliebhabers sehnt. Das Quartett „Bella figlia dell'amore“ aus „Rigoletto“ oder der Hit für Tenöre „A mes amis“ aus Donizettis „Regimentstochter“: ein sensationeller, bejubelter Auftritt von Yohan Kim.

Ein Abend voller Leidenschaft

„Nirgendwo wird so leidenschaftlich gehasst, geliebt, getötet wie in der Oper“, sagt Christof Wahlefeld. Diese Leidenschaft zieht sich dann auch durch den Abend. „Das Orchester will seinen Glanz und seine Brillanz zeigen.“ Da hat Panagiotis Papadopoulos nicht zu viel versprochen. Freiluftkonzerte können enttäuschend sein, was den Klang angeht. Beim Kultursommer passt aber alles an diesem Eröffnungsabend.

Einziger Kritikpunkt: Es war viel zu schnell vorbei. Ein bisschen mehr Sommermärchen wäre schon schön gewesen. Leider gibt's nur eine Zugabe, „Im „Feuerstrom der Reben“ aus der „Fledermaus“. Da ist es schon gut 20 Minuten nach 22 Uhr. Um 22 Uhr sollte eigentlich längst Schluss sein aus Rücksicht auf die Anwohner.

Fotoserie

Aber wer weiß, vielleicht haben sie sich ja auch über den lauschigen Sommerabend mit wunderschöner Musik gefreut. Der Dirigent ist übrigens bereit, die Verlängerung auf sich zu nehmen. „Ich bin Grieche. Griechen und Ruhezeiten passen nicht zusammen.“ Griechen und Oper aber schon.

Kultursommer: Programm und Tipps

Es gibt drei Veranstaltungsorte: Bis 16. Juli auf der Open-Air-Bühne am Kessler Field in der Nähe des Icedomes in Schweinfurt. Danach folgen vom 21. bis 31. Juli neun Veranstaltungen auf einer Open-Air-Bühne im Hof vor der Kunsthalle in der Rüfferstraße in Schweinfurt. Vom 1. bis 11. September ist eine Open-Air-Bühne im Innenhof des Rathauses am Marktplatz aufgebaut, auf der acht Veranstaltungen geplant sind.

Am Kessler Field ist weiter geplant: Noches Cubanas, die Balletrevue des Landestheaters Coburg, wird am 8. Juli auf dem Kessler Field gezeigt.

Am 9. Juli kommen alte Bekannte: Café del Mundo mit dem Programm "Guitarize the world" (Beginn 20 Uhr). Am 10. Juli "Der Barbier von Sevilla" mit dem Kammerorchester Würzburg (Beginn 19 Uhr). Am 14. Juli gastiert das Familienmusical der Kleinen Oper Bad Homburg mit "Till Eulenspiegels lustige Streiche" (Vorstellungen 10 und 12 Uhr).

Am 16. Juli gibt es das große Sommerkonzert der Musikschule (Beginn 19 Uhr), unter anderem mit dem Symphonieorchester und der Popgesangsklasse von Canan Semel.

Bühne vor der Kunsthalle vom 21. bis 31. Juli: Los geht's am 21. Juli (Beginn 18 Uhr) mit "Junger Jazz" und gleich drei Gruppen: Jan Peter Itze Trio, Kevin Pfister Trio und Brazil Conncection. Am 22. Juli folgen sanfte und meditative Klänge mit Petra Eisends CelloPan (Beginn 20 Uhr). Am 23. Juli (Beginn 11 Uhr) hat die Musikschule einen weiteren Auftritt im Rahmen der 150-Jahr-Feier mit verschiedenen Ensembles und Orchestern. Am Abend des 23. Juli (Beginn 19 Uhr) heißt es "Brass Brachial", eine junge Band aus Schweinfurt und Umgebung mit neun Musikerinnen und Musikern.

Am 24. Juli gibt es Weltmusik von mehreren Bands (Beginn 17 Uhr): Es spielen Hugos Bluesladen, Raniin, Grombira & Gäste. Hits der 70er und 80er-Jahre spielt das in Schweinfurt bekannte "Boulevard Ensemble Trio" am 29. Juli (Beginn 19 Uhr). "Schweinfurt singt und klingt" heißt es am 30. Juli ab 10.30 Uhr. Ebenfalls am 30. Juli spielt Barbara Hölzer Gitarrenreflexionen (Beginn 19 Uhr). Den Abschluss auf der Open-Air-Bühne vor der Kunsthalle macht am 31. Juli "Moona" mit einem orientalischen Abend mit Tanz und Live-Musik.

Rathausinnenhof: Vom 1. bis 11. September geht es auf der Open-Air-Bühne im Rathaus-Innenhof am Marktplatz in Schweinfurt weiter, unter anderem mit einer Schweinfurt City-Band-Night (3. September), Hans Well & die Wellbappn (8. September) und Kellerkommando (9. September).

Tickets zu den üblichen Öffnungszeiten werden unter anderem verkauft an der Theaterkasse in der Roßbrunnstraße (Telefon: 09721 514955), im Kulturamt der Stadt in der Kunsthalle in der Rüfferstraße (Telefon: 09721 514732), im Bürgerservice im Rathaus (Telefon 09721 510) sowie in der Disharmonie in der Gutermann-Promenade (Telefon 09721 28895), der Musikschule in der Schultesstraße (Telefon 09721 51599) oder beim KulturPackt (09721 803577).

Infos unter www.kultursommer-schweinfurt.de (oli)

Mit einer Operngala auf dem Kessler Field eröffnete der Schweinfurter Kultursommer 2022.
Foto: Josef Lamber | Mit einer Operngala auf dem Kessler Field eröffnete der Schweinfurter Kultursommer 2022.
Die Operngala zur Eröffnung des Schweinfurter Kultursommers verzauberte das Publikum. Im Bild die Sänger und Sängerinnen: (von links) Eddi Mofokeng, Neele Kramer, Yohan Kim, Robyn Allegra Parton, Felix Mischitz, Julian Rohnde und Uwe Tobias Hieronimi. Im Hintergrund die Philharmonie des Theaters für Niedersachsen unter Dirigent Panagiotis Papadopoulos.
Foto: Josef Lamber | Die Operngala zur Eröffnung des Schweinfurter Kultursommers verzauberte das Publikum. Im Bild die Sänger und Sängerinnen: (von links) Eddi Mofokeng, Neele Kramer, Yohan Kim, Robyn Allegra Parton, Felix Mischitz, ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Susanne Wiedemann
Café del Mundo
Canan Semel
Disharmonie Schweinfurt
Jan Peter
Kammerorchester
KulturPackt für Schweinfurt
Kunsthalle Schweinfurt
Landestheater Coburg
Marktplatz Schweinfurt
Oper
Publikum
Rathaus Schweinfurt
Rigoletto
Robyn
Sebastian Remelé
Stadt Schweinfurt
Tenöre
Theater Schweinfurt
Till Eulenspiegel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top