
Literarische Sprache und Bildsprache treffen bei dem Kunstprojekt "Am Anfang war Verführung" in der Kulturvilla Museum Otto Schäfer aufeinander. Die Schweinfurter Radierwerkstatt und die Schweinfurter Autorengruppe SAG haben ein gemeinsames Werk geschaffen und das Thema Verführung von vielen Seiten beleuchtet. Im großen Saal des Museums sind die Werke der Radiererinnen und Radierern zu bewundern, die begleitet werden von einer Raumcollage aus literarischen Zitaten, die das Thema in den Fokus nehmen. Die Betrachter spüren, wie die vielen Facetten der Verführung die Menschen umgarnen und ihr Leben lang nicht loslassen.
Zum Rahmenprogramm des Kunstprojekts gehören Lesungen live, die die Autorinnen und Autoren zu diesem Thema geschrieben haben. Am Samstag, 6. Januar, um 17 Uhr umkreisen Geschichten, Gedichte, Märchen und eine Wortperformance die Essenz des Poems "Erlkönig" von Goethe: "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt."
Aus der Autorengruppe lesen Renate Eckert, Joachim Engel, Almut Heusinger-Zuber, Anika Peter und Linde Unrein. Ihre Texte nehmen politische Rattenfänger ins Visier oder die Angstlustfantasie, wenn die erotische Verführung nicht klappt. Eine Geschichte erzählt von Missbrauch als eine Facette der Verführung; sie lässt die Leserinnen und Leser erschüttert zurück.
Der Wort-Performance-Künstler Peter Hub zieht den roten Faden zwischen den Verführungs-Texten der SAG-Autorinnen und Autoren mit bekannten literarischen Werken. Dabei sind der "Fischer" von Goethe oder die "Rattenfänger von Hameln" der Brüder Grimm.
Auch die Musik zieht einen Verführungsfaden von Wort zu Wort. Der junge Jazzpianist Jan-Peter Itze, Kulturpreisträger der Stadt Schweinfurt, begleitet die Literatur mit seinem stimmig-fetzigen Sound.
Die Moderation der Lesung übernimmt Johanna Bonengel. Ein elegant gestalteter Katalog führt mit Bild und Wort durch die Ergebnisse des Kunstprojekts.
Anmeldung für die Lesung unter www.museumottoschaefer.de, per Mail an info@museumottoschaefer.de oder Telefon (09721) 3870970. Ticket: 8 Euro