
Der Stadtverband Musik sorgte unter dem Motto „Schweinfurt singt und klingt“ wieder für ein paar beschwingte Stunden im Rathausinnenhof - und das bei ziemlicher Hitze. Aber zum Glück gibt es in den Arkaden ja genug Schatten für die Zuhörer.
Die Chöre (Bäckersängerrunde Schweinfurt/Haßberge, Volkschor 1891, Sängerlust 1867, Sängerfreunde 1982, Thalia-Chor) zusammen mit Rafelder Brotzeitmusik und dem Mandolinen- und Gitarrenorchester der Naturfreunde hatten ein buntes Program mit einigen Überraschungen zusammengestellt. Zum Beispiel Sängerlust und Sängerfreunde mit einem Udo-Jürgens-Medley mit so unsterblichen Sachen wie „Aber bitte mit Sahne.“
Wie groß die Bandbreite der Chöre ist, wurde im Rathausinnenhof deutlich. Volkslieder, wie das Frankenlied von Paul Warmuth (Volkschor) gehören ebenso dazu wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ (Sängerlust), „Tiritomba“ (Sängerfreunde), „Skyfall“ (Thalia-Chor), „Die Juliska“ aus Budapest (Bäckersängerrunde) oder eine Bach-Suite (Mandolinen und Gitarrenorchester).
Lob für das Engagement der Musiker und Sänger und des Stadtverbandes Musik gab es von OB Sebastian Remelé. sg