
Sorge bereitet Bürgermeisterin Lisa Krein aktuell die Kläranlage. Der Chloridgehalt habe einen kritischen Punkt erreicht, informierte sie am Montagabend ihren Bauausschuss. Ursache sei das Ablassen von Poolwasser in den öffentlichen Kanal. "Wir hätten das koordinieren können, wenn die Poolbesitzer den Klärwärter vorher informiert hätten." Nur eine Poolbesitzerin sei dieser Bitte der Gemeinde nachgekommen, bedauerte die Bürgermeisterin. Die Folgen können hohe Kosten nach sich ziehen. Denn bei zu hohem Chloridgehalt werden die zur Reinigung des Abwassers eingesetzten Mikroorganismen abgetötet. Die Anlage reinigt dann nicht mehr richtig, das Wasser muss von einer Fachfirma abgepumpt und das Becken anschließend wiederbelebt werden.
Der ganze Vorgang nehme mehrere Tage in Anspruch. Während dieser Zeit müsse die Kläranlage stillgelegt und das Abwasser zwischengelagert werden. "Wir haben aber nur Kapazitäten für zwei Tage", schilderte die Bürgermeisterin den Ernst der Lage. Neben dem Schaden für die Umwelt entstünden so auch immense Kosten. Zur Kasse gebeten werden letztendlich dann die Bürger, weil diese Kosten in die Kalkulation der Abwassergebühren einfließen werden. "Ich hoffe, dass wir noch einmal die Kurve kriegen." Zweiter Bürgermeister Kurt Eichelbrönner appellierte in diesem Zusammenhang an alle Bürger, möglichst wenig Chemie in der Toilette einzusetzen. "Je weniger reinkommt, desto besser reinigt die Anlage."
Einen Schritt weiter ist man auf dem Weg zur Verwirklichung eines neuen Feuerwehrgerätehauses und Bauhofs. Wie die Bürgermeisterin mitteilte, wurde das Projekt der Unteren Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt vorgestellt. Für das Areal der Neubauten müsse zunächst ein Bebauungsplan erstellt werden. Parallel dazu soll die Entwurfsplanung für das Feuerwehrhaus erarbeitet und in einer der nächsten Sitzungen dem Gemeinderat präsentiert werden. Eigentlich sollte das Projekt bis 2022 realisiert sein. "Das wird sehr sportlich", meinte die Bürgermeisterin.
mein Pool hat Trinkwasserqualität und die paar Liter der meisten Plastikpoolbomber ärgern maximal die Ratten, die mal schneller rennen müssen.
Da liegt ganz was anderes im Argen. WASSERWIRTSCHAFTSAMT: tätig werden und lückenlos aufklären. MAINPOST D R A N B L E I B E N !!!!!!
Diese Gifte sind eben auch für die zur Reinigung des Abwassers eingesetzten Mikroorganismen tödlich.