zurück
Schweinfurt
Schulden-Quiz der Kolpingschule in Schweinfurt: Warum viele die Risiken von Online-Käufen auf Raten unterschätzen
Die Schuldnerberaterinnen Irina Danilischin (links) und Stefanie Mößlein (rechts) erklären den Schülern an der Adolph - Kolping - Schule in Schweinfurt, worauf Menschen beim Bezahlen durch Finanzdienstleistern achten sollten.
Foto: Josef Lamber | Die Schuldnerberaterinnen Irina Danilischin (links) und Stefanie Mößlein (rechts) erklären den Schülern an der Adolph - Kolping - Schule in Schweinfurt, worauf Menschen beim Bezahlen durch Finanzdienstleistern achten ...
Marcel Dinkel
 |  aktualisiert: 19.06.2024 02:53 Uhr

Jetzt kaufen – später zahlen. Klingt verlockend, hat aber so seine Tücken. Um hierfür zu sensibilisieren, führten Beraterinnen der Kolping Schuldner- und Insolvenzberatung ein Quiz an der Adolph-Kolping-Berufsschule in Schweinfurt durch, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

„Das Verschuldungsrisiko ist bei den sogenannten „Buy Now – Pay Later“-Angeboten besonders hoch“, betont Beraterin Stefanie Mößlein. Ihre Kollegin Irina Danilischin pflichtet bei: „Viel zu viele, auch junge Menschen, unterschätzen das Risiko, das von scheinbar so verlockenden Angeboten ausgeht, jetzt sofort etwas im Internet zu bestellen und es erst später zu bezahlen. Das Risiko, den Überblick zu verlieren und in eine Schuldenfalle zu geraten ist bei diesen Angeboten extrem hoch.“ Vorbeugen sei hier besser als heilen.

Deshalb nehmen sie die Aktionswoche Schuldnerberatung, welche unter dem Motto „Buy Now – Inkasso Später“ steht, als Anlass für eine Schulaktion. Sie wollen das Thema für junge Menschen greifbar machen und haben ein Spiel vorbereitet. Zehn Aussagen rund um das Thema Finanzen und Bezahlsysteme werden den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kleingruppen präsentiert. Zum Beispiel „Eine Überweisung kann ich zurückfordern“ oder „Wenn ich einen Handyvertrag für einen Freund abschließe, gehe ich kein Risiko ein“. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob die jeweilige Aussage richtig ist – und positionierten sich vor den entsprechenden Schildern. Liegt man mit seiner Einschätzung richtig, erhält man einen Strohhalm.

Bei der Auflösung folgt so mancher Aha-Moment. Denn ja: Wenn ich jetzt kaufe und später zahle, können bis zu 15% Zinsen anfallen. Und nein: Eine Überweisung kann ich nicht zurückfordern. Neben solchen Erkenntnissen gab es für die Schülerinnen und Schüler am Ende ihres Quiz‘ auch ganz handfeste Gewinne: Je nachdem, wie viele Strohhalme sie sich erspielt haben, können sie Preise von Traubenzuckern bis Rucksäcken mit nach Hause nehmen. 

„Ich hatte ja so gar keinen Bock zu kommen. Aber passt, hat Spaß gemacht!“, so das Fazit eines Schülers. Seine Klassenkameradinnen und -kameraden nicken. Und auch Irina Danilischin und Stefanie Mößlein sind zufrieden mit der Aktion: „Die meisten Schülerinnen und Schüler haben echt gut mitgemacht. Wenn wir den einen oder die andere sensibilisieren konnten, freuen wir uns.“

Eine wichtige Information nehmen die Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall mit: Die Aussage „Die soziale Schuldnerberatung in Bayern ist kostenfrei“ stimmt. Sie können sich also jederzeit an die Beraterinnen der Kolping Schuldner- und Insolvenzberatung in Schweinfurt wenden.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.kolping-schweinfurt.de/angebote/schuldner-und-insolvenzberatung Kontakt und Terminvereinbarung unter (09721)7389590 montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr. E-Mail: schuldberatung@kolping-schweinfurt.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Marcel Dinkel
E-Mail
Online-Kauf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top