
An fünf Standorten im Landkreis Schweinfurt können sich Bürgerinnen und Bürger seit Anfang dieser Woche in sogenannten Schnelltest-Zentren auf das Coronavirus testen lassen. Neben Gerolzhofen (im VHS-Gebäude in der Pestalozzistraße) gibt es nun auch in Donnersdorf ein Schnelltest-Zentrum.
Es wurde am Dienstag in Betrieb genommen. Die stellvertretende Landrätin Bettina Bärmann war mit Donnersdorfs Bürgermeister Klaus Schenk zur Sporthalle in der Bachgasse gekommen, um sich am Starttag einen Eindruck zu verschaffen. "Ich bin beeindruckt, wie hervorragend das hier organsiert und strukturiert ist", sagte Bärmann. Den Betrieb des Schnelltestzentrums übernimmt die "Geißler Erfurth Stoike GbR".
Initiative von Künstlern
Wie Mitbetreiber Julian Stoike erklärt, stehen hinter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mehrere Künstler, die sich bereits seit längerem Gedanken über ein Schnelltestkonzept gemacht hatten, mit dessen Hilfe wieder Veranstaltungen wie Konzerte, Tanz- oder andere Liveshows ermöglicht werden könnten - wenn die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit erhalten würden, vor der Veranstaltung direkt am Veranstaltungsort einen Schnelltest machen zu können.
Da Konzerte und dergleichen aber wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen derzeit noch nicht möglich sind, das Schnelltest-Konzept der GbR aber bereits ausgereift ist und umgesetzt werden kann, übernimmt die Gesellschaft nun den Betrieb der Schnelltestzentren in Donnersdorf und in Waigolshausen. Am Starttag wurden für Donnersdorf rund 40 Termine angefragt, bei Bedarf kann das Schnelltestzentrum seine Kapazität auf über 500 Tests pro Tag erweitern.
Die Pandemie erträglicher gestalten
Donnersdorfs Bürgermeister Klaus Schenk lobte das außerordentliche Engagement der GbR. Das Team habe in kürzester Zeit und mit viel Einsatz und Kreativität ein top organisiertes und funktionierendes Schnelltestzentrum auf die Beine gestellt. "Wir sind dankbar, dass das Testzentrum nach Donnersdorf gekommen ist und wir damit einen Beitrag dazu leisten können, die Pandemie erträglicher zu gestalten", sagte Schenk. Denn der Bürgermeister sieht in dem Bereitstellen von flächendeckenden Testangeboten eine Möglichkeit, in den kommenden Monaten je nach Infektionslage zum Beispiel die Öffnung von gastronomischen Betrieben oder das Ausrichten von Kulturveranstaltungen in Kombination mit entsprechenden Hygienekonzepten sicher zu gestalten. "Das wäre ein Gewinn für alle Seiten", sagte er.
Ein negativer Schnelltest mit entsprechender Bestätigung ermöglicht es unter anderem, wenn im Landkreis oder in der kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 liegt, die so genannten "Click and Meet"-Angebote des Einzelhandels wahrzunehmen.
Öffnungszeiten in Donnersdorf: Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 14 Uhr. Telefonische Anmeldung werktags von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer (09723) 93 716 92. Online-Anmeldungen unter www.schnelltest-schweinfurt.de
Öffnungszeiten in Gerolzhofen: Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr und von 18 bis 20 Uhr, am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Telefonische Anmeldung werktags zwischen 14 und 16 Uhr unter der Nummer (09721) 94 904 75. Online-Anmeldungen: kvschweinfurt.brk.de/aktuell/spalte-3/corona-hinweis/schnelltestzentrum-gerolzhofen.html