zurück
Obbach
Schloss Obbach: Überraschendes hinter alten Mauern
Die Jahrhunderte haben Spuren hinterlassen. Auch Einschusslöcher gibt es an der Fassade des Obbacher Schlosses. Nach der Renovierung soll vielfältiges Leben Einzug halten.
Kleinod: Florale Wand- und Deckenmalereien aus den 1920er-Jahren sind im Rokokozimmer zum Vorschein gekommen, das die Jugendbauhütte Quedlinburg restauriert. 
Foto: Silvia Eidel | Kleinod: Florale Wand- und Deckenmalereien aus den 1920er-Jahren sind im Rokokozimmer zum Vorschein gekommen, das die Jugendbauhütte Quedlinburg restauriert. 
Silvia Eidel
 |  aktualisiert: 15.03.2020 02:10 Uhr

Feiner Staub wirbelt auf, als die Säge in den Sandstein dringt und eine Vierung, ein Ersatzstück, für die Schlossfassade ausschneidet. Daneben, auf dem staubbedeckten Boden vor dem denkmalgeschützten Gebäude, stehen Paletten mit neuen Sandsteinen und handgefertigten Fensterbänken. Hier wird renoviert, die Außenwand des Schlosses wird instandgesetzt. Es sind aufwändige Arbeiten, mit denen das historische Ensemble erhalten wird, damit wieder vielfältiges Leben in die alten Mauern einziehen kann.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar