zurück
Kaisten
Scheunen standen lichterloh in Flammen: Über 100.000 Euro Schaden in Kaisten
Aufregung im Wasserlosener Ortsteil: Am Freitag um kurz vor 4 Uhr morgens brannten eine Doppelscheune und zwei Nachbargebäude. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt.
Beim Brand mehrerer Scheunen in Kaisten am Freitagmorgen entstand ein Sachschaden von über 100.000 Euro.
Foto: Tim Mützel | Beim Brand mehrerer Scheunen in Kaisten am Freitagmorgen entstand ein Sachschaden von über 100.000 Euro.
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 20.06.2024 02:51 Uhr

Mit dem Schrecken und hohen Sachschaden kamen die Bewohner eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens an der Kaistener Hauptstraße davon. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 3.40 Uhr, wurde Großbrandalarm ausgelöst: Eine Doppelscheune auf dem Hof stand in Flammen, mit lauten Geräuschen. "Wir haben zunächst gedacht, es ist starker Hagel", schildert ein Anwohner seine Eindrücke. Von der Hofscheune breitete sich das Feuer auf zwei Nebengebäude aus, darunter eine Feldscheune.

Die Brandursache für das Feuer in Kaisten ist noch unklar, die Kripo ermittelt. Zum Glück kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden.
Foto: Uwe Eichler | Die Brandursache für das Feuer in Kaisten ist noch unklar, die Kripo ermittelt. Zum Glück kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden.

Der Hofbesitzer, der ins Freie gelaufen war, sah plötzlich einen "roten Himmel" über dem Dreiseithof. Insgesamt acht Feuerwehren wurden alarmiert, einschließlich Atemschutzgerätewagen des Landkreises und der beiden Drehleitern der Feuerwehren Werneck und Schweinfurt. "Es waren an die 160 Einsatzkräfte vor Ort", berichtet Daniel Beyfuß, Kommandant der Feuerwehr Kaisten.

Fotoserie

Etwa zweieinhalb Stunden habe es gedauert, bis das Feuer unter Kontrolle war. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude und weitere Anwesen wurde verhindert. Es gab zum Glück keine Verletzten, auch der Hofhund brachte sich unbeschadet in Sicherheit.

"So einen Vollbrand hat es in Kaisten noch nicht gegeben", sagt Daniel Beyfuß: "Hier zeigt sich, dass auch kleine Feuerwehren vor Ort wichtig sind". Das Blechdach auf der Scheune erschwerte den Zugriff der Löschtrupps und musste erst geöffnet werden. Es scheint aber auch die Ausbreitung des Feuers verlangsamt zu haben, zusätzlich zu einer Brandmauer.

Insgesamt über 160 Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren im Ort und der Region waren in Kaisten im Einsatz, um den Scheunenbrand zu löschen.
Foto: Uwe Eichler | Insgesamt über 160 Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren im Ort und der Region waren in Kaisten im Einsatz, um den Scheunenbrand zu löschen.

Die Brandursache ist noch völlig unklar, die Kripo ermittelt. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Unterfranken vermutet einen Sachschaden von mehr als 100.000 Euro. Die Autofahrer auf der A7 wurden durch eine Radiomeldung vor möglichen Rauchwolken gewarnt. Vorbildlich war das Verhalten der Dorfgemeinschaft: Gemeinsam wurden Fahrzeuge aus der Nachbarscheune gebracht, für die Feuerwehren gab es Kaffee und weitere Verpflegung von den Kaistenern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kaisten
Uwe Eichler
Autofahrer
Brandursache
Feuerwehr Euerbach
Kaisten
Sachschäden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top