zurück
Sahra Wagenknecht: Freiheit statt Kapitalismus
Sahra Wagenknecht: „Wir müssen nicht die letzte Zockerbude retten.“
Foto: Josef Lamber | Sahra Wagenknecht: „Wir müssen nicht die letzte Zockerbude retten.“
Von unserem Redaktionsmitglied Stefan Sauer
 |  aktualisiert: 04.12.2012 12:06 Uhr

Sie müssen sich ziemlich gedulden, die Zuhörer im gut gefüllten Schweinfurter Naturfreundehaus. „Sahra kommt“, verkünden die Plakate mit dem Konterfei der Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht. Aber sie kommt nicht, wie geplant, am Freitag um 19 Uhr. Erst gegen 20.15 Uhr läuft sie ein, als der Ex-Parteivorsitzende Klaus Ernst, vormals Schweinfurts IG-Metall–Chef, erzählt, wie die anderen Parteien gerade Linke-Politik machen – mit der Abschaffung der Praxisgebühr.

Vorher hatte die DGB-Songgruppe mit Liedern wie „Verzins' dich doch mal selbst“ und dem „Bankräuber“-Song das Thema des Abends quasi eingespielt: Hier die Macht der Banken, Hedgefonds, Milliardäre, deren Interessen die Regierungen freundlich bedienen – dort die Ohnmacht Millionen kleiner Leute in Griechenland, Spanien, auch Deutschland, denen Löhne und Sozialleistungen bis unter die Armutsgrenze zusammengestrichen werden. Eben singt die DGB-Gruppe frei nach der fränkischen Weise „Ja wir Zuckerrübenbauern halten zam“, dass sie, „die Linken hier in Bayern“ das auch tun und „Sahra, Sahra, rot ist die Hoffnung und die stirbt zuletzt“, als die wirtschaftspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag den Saal betritt. Unter großem Beifall eilt sie zur Bühne. Eineinviertel Stunden zu spät ist sie gekommen (der Flieger ist schuld) – eine Dreiviertelstunde braucht sie, um den real existierenden Kapitalismus in Grund und Boden zu reden.

Eurorettung? Es geht nicht um den Euro, sondern „um die Rettung der Banken und Millionäre“. Staatsverschuldung? Soziale Wohltaten sind nicht die Ursache. „Europaweit sind die Staatsschulden in einer Zeit explodiert, als der Sozialstaat zusammengestrichen wurde“ – in Form von Minilöhnen und Rentensenkung. Zwei Ursachen sieht Wagenknecht für ausufernde Staatsschulden: Erstens den Verzicht auf Harmonisierung der Steuersätze in Europa, was zu einem Wettlauf um die geringsten Steuern für Unternehmen und Reiche geführt habe; zum zweiten die Finanzkrise. Steuerzahler mussten die Verluste der „Zockerbuden“ übernehmen, zu denen sie auch die Deutsche Bank zählt. „Für die erste Billion Staatsschulden haben wir 50 Jahre gebraucht, für die zweite nur noch 15.“

Die Staatsschulden resultieren demnach überwiegend aus nicht mehr erhobenen Steuern für Reiche und der Rettung der Banken. „Die Milliarden sind nicht weg, sondern in die Vermögen der Wohlhabenden gewandert.“ Die, meint die rote Sahra im weinroten Kostüm, sollte man dort wieder holen: „Eine Krisenabgabe von 50 Prozent, dann sind die Milliarden wieder da, wo sie vor 15 Jahren waren und die Millionäre nagen noch immer nicht am Hungertuch.“ Und: „Wir müssen doch nicht die letzten Zockerbuden retten.“ Schattenbanken und Hedgefonds müssen pleitegehen können und „systemrelevante Banken gehören unter öffentliche Kontrolle, gemeinwohlorientiert“.

An der Riester-Rente lässt die Linke-Ikone kein gutes Haar. Der Kleinsparer interessiere die Erfinder dieses Konstrukts „einen Dreck“. Gewaltige Provisionen strichen die Konzerne auf Kosten der Versicherten ein, „und der Einzahler muss 90 werden, um nur seine Einlagen zu bekommen“. Würden die vier Prozent Riester-Förderung in die Umlagerente gesteckt und vom Arbeitgeber weitere vier Prozent dazu gegeben, wäre den Menschen wirklich geholfen.

Das Vertrauen der Menschen erwerben

Das plakatierte Thema „Freiheit statt Kapitalismus“ – eine Analogie zur Parole „Freiheit statt Sozialismus“ im CDU-Bundestagswahlkampf von 1976, nur in die entgegengesetzte Richtung – nimmt Sahra Wagenknecht in dieser schlichten Form nicht einmal in den Mund. Sie bevorzugt es, Fakten und das Tun der Handelnden zu benennen und zu bewerten: „Wenn Politik um das Vertrauen der Finanzmärkte buhlen muss, was ist das für eine Demokratie?“, ruft sie in den Saal. „Die Politik soll das Vertrauen der Menschen erwerben.“ Riesenapplaus. In begrenztem Rahmen müssten die Staaten Geld von der Zentralbank erhalten, um nicht völlig vom „Diktat der Finanzmärkte“ abhängig zu sein. Europaweit müsse ein Schuldenschnitt gemacht werden – mindestens in der Größenordnung, wie die Schulden auf Bankenrettung zurückgehen.

Wagenknechts Fazit: Die extreme Ungleichheit der Einkommens- und Vermögensverteilung muss überwunden werden: „Wir als Linke wollen eine andere Eigentumsordnung.“ Die Eurokrise sei in Wahrheit eine Systemkrise – des Kapitalismus, meint sie. „Nicht die kleinen Leute der Südländer sind die Gegner, sondern die oben“, ruft Wagenknecht. Und: Die Deutschen sollten sich wie Griechen, Spanier und Franzosen viel deutlicher zu Wort melden „und sich nicht alles gefallen lassen, wenn sich etwas ändern soll“. Frenetischer Applaus.

Sahra Wagenknecht hat den Zuhörern aus der Seele gesprochen. Dafür wird sie mit stehenden Ovationen gefeiert, nicht nur von Parteigenossen. Es sind auch viele Nichtmitglieder da. Als die Rednerin die kleine Bühnentreppe hinabsteigt, ist sie sofort umringt von Fans und Autogrammjägern. Sie signiert Bücher und Karten, steht für Handyfotos zur Verfügung. Sahra Wagenknecht – Superstar der Linken.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Banken
Deutsche Bank
Deutscher Bundestag
Hedge-Fonds
IG Metall
Kapitalismus
Klaus Ernst
Millionäre
Parteivorsitzende
Plakate und Plakatkunst
Praxisgebühr
Sahra Wagenknecht
Schattenbanken
Staatsverschuldung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • ..."ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" Bei Jesus gibt es die echte Freiheit! Die ist so kostbar und ganz umsonst! Wunderbar
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • sondern dass ihre politische Meinung global nicht durchsetzbar ist.

    Wagenknecht hat vollkommen recht - jeder Volkswirtschaftler sollte zum selben Ergebnis kommen - es sei denn, er ist gebunden am Status Quo unserer globalisierten Welt. Und das sind Volkswirtschaftler von Berufswegen alle.

    Die Griechenland-Krise ist NICHT eine Krise des griechischen Volks, sondern eine Krise des Kapitals in wenigen Händen. - Die Griechenland-Unterstützung unterstützt NICHT das Volk, sondern das Kapital in wenigen Händen.

    Demnächst wird Paul Singer, ein durch und durch teuflischer Hedgefond-Manager, dem argentischen Volk Milliarden abnehmen - wenn es so läuft, wie es ausieht. - Nicht weil das argentinische Volk sich hätte etwas zu Schulden kommen lassen, sondern weil eine internationale Finanz-Logik es zulässt.

    Früher hat man Länder mit Soldaten ausradiert, heute macht man es mit Geld- und Börsen-Manövern. - Die Mentalität ist diesselbe. - Wagenknecht wird in 100 Jahren historisch recht bekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kapitalismus völlig entfesselt und die einzige Macht in der Welt.
    Und alle hoffieren diesen Kapitalismus als gäbe es keine Alternativen.
    Leider hat weder politische noch religiöse noch sonstige moralische Autorität irgendein Mittel bis jetzt gefunden, diesen Raubtierkapitalismus in die Grenzen der sozialen Marktwirtschaft zurückzuführen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • WER BRAUCHT DIE KEINER.
    WENN ES EUCH HIR NICHT BAST GEHT DOCH WIEDER IN DEN OSTEN UND FANGT DAS MAUERN AN.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Rechtschreibung und Grammatik ebenso desaströs wie der Inhalt. Da beeinhalten drei Zeilen Text fast mehr Fehler als Worte. Es scheint Herr oder Frau Mexx, etwas Deutsch- Unterricht täte gut. Nix für ungut.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Er wurde durch die Bild Zeitung gebildet.
    Und Nun kann er sogar die Mainpost Lesen
    Nur er sah den Unterschiednicht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • im kalten Krieg hängengeblieben.
    Aber Ihre Argumntation wäre auch damals schon nicht mehr zeitgemäß gewesen, nachdem ein FJS diesen Osten mit Milliardenkrediten gestützt hatte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Wie man Sozialismus mit Freiheit assoziieren kann, bleibt mir schleierhaft.
    Ideologen kommen aus der historischen Mottenkiste politischer Zwangssysteme. Wagenknecht gehört dazu...

    Hier was für @Du_di_ned_oo
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Diktaturen sind Zwangssysteme, Wirtschftssysteme können, müssen aber nicht Zwangssysteme sein. Deshalb spricht Wagenknecht auch vom "demokratischen Sozialismus", der eben gerade kein Zwangssystem sein soll. Ein Begriff übrigens, der Jahrzehnte lang, bis vor kurzem, klarer Bestandteil des SPD- Parteiprogramms war! Der Kapitalsimus ist für alle jene ein Zwangssystem, die sich aufgrund ihrer Armut am gesellschaftlichen Leben nicht beteilgen können. Im Kapitalismus entscheidet nämlich der Geldbeutel über den Grad der Freiheit des Individuums. Fragen Sie mal einen Langzeitarbeitslosen, wie es sich mit der Freiheit der Berufswahl verhält. Die gibt es für diese Menschen z.B. nämlich nicht mehr...
    Diesbezüglich ist Wagenknechts Buch empfehlenswert..., lesen sie´s halts mal...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Du_di_ned_oo
    Zitat von raten Sie mal...
    Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden.
    Nach dem furchtbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch als Folge einer verbrecherischen Machtpolitik kann nur eine Neuordnung von Grund aus erfolgen. Inhalt und Ziel dieser sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.


    [Quelle]
    Tja - es war einmal ...
    die Wurzeln der heute oft im Mund aber nicht praktizierten sozialen Marktwirtschaft
    Heute regiert mehr und mehr der Lobbyismus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Der Kommunismus/Sozialismus ist die extremste Form des Kapitalismus. Alles Kapitel ist in den Händen einer ganz kleinen Gruppe, genannt ZK oder Staatsrat oder Politbüro oder .., es hocken bzw. hockten doch immer ein und diesselben Betonköpfe darinnen. Der Rest der Bevölkerung hat(te) nichts.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • schroek1@web.de
    Das Sahra Wagenknecht und DIE LINKE den Kommunismus einführen will? Sie sollten - bevor sie antworten, mal die bayerische Verfassung lesen!

    Klaus Schröder
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Schon einmal Karl Marx, Lenin gelesen, ich glaub es nicht, wohl nur die Bildzeitung
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Du_di_ned_oo
    Wikipedia entnehme ich daß die kluge Frau hat nun auch enen Doktortitel (Abschluss "magna cum laude") hat. Was mich überraschte war dieser Abschnitt:

    Während des in der DDR obligatorischen Wehrunterrichts verweigerte Wagenknecht die Nahrungsaufnahme, was ihr von den Behörden als Hungerstreik ausgelegt wurde. Sie durfte in der DDR zunächst nicht studieren.

    Sie hat ein Buch geschrieben daß viel Anerkennung fand:
    [Freiheit statt Kapitalismus]

    Frank Wiebke vom Handelsblatt bescheinigt ihr:
    "ein tieferes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge als viele Politiker aus Parteien, denen man gemeinhin Wirtschaftsnähe und -kompetenz zuspricht"


    Der Betriebswirtschaftsprofessor Max Otte sieht in dem Buch eine „hervorragende Analyse“, die auch von Begründern der sozialen Marktwirtschaft wie Ludwig Erhard stammen könnte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Du_di_ned_oo
    Max Otte hat - wie viele andere - eine Rezession zu ihrem Buch geschrieben er
    schreibt u.A.:

    Dabei kann es sich durchaus lohnen, sich mit den wirtschaftspolitischen Thesen der Sahra Wagenknecht auseinanderzusetzen.
    ...
    Wagenknecht demaskiert die Mythen und Schwachstellen des globalen Hyperkapitalismus. Dazu kann der sozialistische Standpunkt nur hilfreich sein. Schon der Ordoliberale Alexander Rüstow sprach in seiner Schrift Zwischen Kapitalismus und Kommunismus 1949 davon, dass Marxisten und Sozialisten eine bessere Krisentheorie als die liberalen Ökonomen hätten, weil sie einen größeren Abstand zum Geschehen haben.
    [Rezessionen zu 'Freiheit statt Kapitalismus']
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ... wenn sie von Max Otte gelobt wird? Nun ja meiner Ansicht nach zwar nicht viel, aber innerhalb der Linken wird man sich schon fragen müssen; Will man sich noch von den anderen "Sozialdemokratisierten" Parteien (CDU, CSU, SPD und Grüne) unterscheiden, oder einfach nur dazugehören (und wird man dadurch wirklich attraktiver für den Wähler). Auf der anderen Seite der Wirtschaftspolitik bin ich der Auffassung, das die FDP spätestens nach Rösler auch wieder dazugehören wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • schroek1@web.de
    ... dass ich nicht kommen konnte. Ich hab aber sicher was verpasst, wenn man/frau diesen Artikel liest!

    Klaus Schröder
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ...denn Du hast wirklichwas verpasst.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten