Das Ende der Atomstrom-Produktion in Deutschland wurde am 15. April 2023 mit der Abschaltung der drei letzten in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke (AKW) endgültig vollzogen. Beschlossen wurde dies bereits 2011 - nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima - mit Zustimmung von Bundestag und Bundesrat von der Regierung Angela Merkel. Der Sicherheitsaspekt und die Erkenntnis, dass die Risiken der Atomstrom-Erzeugung größer sind als deren Nutzen, waren entscheidend für den Atomausstieg. Die meisten AKW-Anlagen befinden sich bereits im direkten Rückbau, der Ausbau Erneuerbarer Energien hat zugenommen. Darüber informiert Babs Günther für das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft in einem Schreiben an die Presse, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar