
Das Bundesjugendorchester, 100 ausgewählte junge Musiker aus ganz Deutschland, ist auch in Schweinfurt ein gernegesehener Gast, denn durch die konzentrierte Atmosphäre entstehen immer wieder spannende und unvergessliche Konzerterlebnisse. Als Einrichtung der gemeinnützigen Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates kommt „Deutschlands jüngstes Spitzenorchester“ dreimal im Jahr für insgesamt knapp zwei Monate zusammen, um mit namhaften Dirigenten und erfahrenen Dozenten intensiv zu arbeiten und als „Botschafter eines Deutschlands, wie wir es gerne hätten“ (Joachim Gauck) im In- und Ausland zu konzertieren.
Im Theater der Stadt wird das Bundesjugendorchester am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr (Konzertmiete I und freier Verkauf) unter der Leitung von Michael Sanderling zu erleben sein. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Egmont“ op. 84 (zu Goethes Trauerspiel), anlässlich des 100. Geburtstages von Benjamin Britten sein Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op. 13 (am Flügel Markus Schirmer) und als Hauptwerk des Abends „Petruschka“ von Igor Strawinsky.
Geballte Energie, höchste Ausdruckskraft und eine faszinierende Symbiose aus Emotion und Intellekt kennzeichnen das Spiel von Österreichs Ausnahmepianisten Markus Schirmer. Gleichgültig, ob in Asien, Europa, in Nord- oder Südamerika: Sein Publikum schätzt ihn vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Musikalität und ist von zwei Dingen gleichermaßen fasziniert. Einerseits von seiner Fähigkeit, auf dem Instrument lebendige Geschichten zu erzählen, und andererseits von seiner seltenen, charismatischen Ausstrahlungskraft auf dem Podium. Eine der Rezensionen über ihn bringt es auf den Punkt: „Ein Rattenfänger auf dem Klavier“.
Michael Sanderling gehört zu den interessantesten Dirigenten der Gegenwart. Seit der Saison 2011/2012 ist er Chefdirigent der Dresdner Philharmoniker. Er gastierte bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, beim Tonhalle-Orchester Zürich, dem Sinfonieorchester des BR, dem Konzerthausorchester Berlin, dem RSO Stuttgart, dem Nederlands Philharmonisch Orkest oder dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig. 2011 dirigierte er an der Oper Köln die Neuproduktion von Sergej Prokofjews „Krieg und Frieden“.
Vorverkauf ab 1. Dezember Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 51 0 – Internet: www.theater-schweinfurt.de