
Ihre närrische Session eröffneten die Aktiven der Bercher Mee Elf am Freitag mit dem Rathaussturm. Doch wegen der Rathaussanierung musste die närrische Schar in den Pausenhof der Grundschule ausweichen, als Sitzungssaal diente ein Klassenzimmer.
Vorher war die bunte Narrenschar mit einem Fackelzug und in Begleitung des Musikvereins Bergrheinfeld durch das Dorf gezogen. Nach kurzem Disput zwischen Bürgermeister Ulrich Werner und dem Sitzungspräsidenten Oliver Jung stürmten die Garden der Mee Elf, unterstützt von den Rafelder Krautsköpf, dem Gochsheimer Carnevalsclub, der närrischen Vereinigung Wipfeld, den Antöner Narren aus Schweinfurt und dem Faschingsclub Selbsthilfe Ebenhausen, das „Rathaus“. Nach heftigem Klopfen mussten der Bürgermeister und seine Räte die Türe öffnen und den Rathausschlüssel an die Narren abgeben. Im Rahmen des Rathaussturmes standen Ehrungen durch die Föderation Europäischer Narren (FEN) an. Die Orden an die ausgezeichneten Faschingsakteure überreichte FEN-Ehrenschatzmeister Karl Heinz Kopp. Den „Narr von Europa“ in Brillant erhielt Dieter Djalek für sein jahrelanges Engagement als Elferrat und beim Bau des Faschingswagens der Bercher Mee Elf.
Die ehemaligen Gardetänzerinnen und heutigen Trainerinnen Julia Wahler, Angelika Schwarzer und Kristina Lang erhielten den „Narr von Europa“ in Silber. Geehrt wurden mit dem „Narr von Europa“ in Bronze Thomas Hummel und Daniel Niedermeyer (Technik) sowie Nina Schneider und Sahra Berger (Gardetanz). Den FEN-Jahresorden erhielten Kristina Göb und Holger Milde, den FEN-Sonderorden Hannah Hertlein und Hannah Endres.