zurück
Waigolshausen
Radwegbau zwischen Theilheim und Hergolshausen noch in diesem Jahr
Gerald Gerstner
 |  aktualisiert: 21.06.2024 02:46 Uhr

Beschlossen hatte der Gemeinderat im April die Haushaltssatzung 2024. Sie beinhaltet eine Verpflichtungsermächtigung von 2,9 Millionen Euro zur Finanzierung der 2025 und 2026 geplanten Erweiterung des Waigolshäuser Kindergartens sowie eines Anbaus beim Feuerwehrhaus in Waigolshausen.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung war die zwischenzeitlich von der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle geprüfte Haushaltsatzung noch einmal Thema. Bekannt gab Bürgermeister Christian Zeißner, dass die Behörde im Hinblick auf die Verpflichtungsermächtigung den Haushalt nur unter Auflagen genehmigt habe. Demnach müsse die Gemeinde ab sofort sicherstellen, dass die freie Finanzspanne bis 2027 nicht in den roten Bereich rutscht.

Gegebenenfalls sollen künftige Investitionen gestrichen werden

Das bedeutet, dass die im Verwaltungshaushalt erwirtschaftete Zuführung an den Vermögenshaushalt zumindest immer den Schuldendienst der Gemeinde decken kann, erklärte der Bürgermeister. Empfohlen wird seitens der Prüfbehörde für den Verwaltungshaushalt ein Konsolidierungskonzept zu erstellen und gegebenenfalls auch Investitionen zu streichen. Künftige Investitionen müssten damit noch stärker auf ihre unbedingte Notwendigkeit hinterfragt werden, sagte Zeißner.

Weiteres Thema war der vom Staatlichen Bauamt geplante Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Theilheim und Hergolshausen. Zielsetzung sei, den Kombi-Weg noch 2024 umzusetzen, sagte Zeißner. Den vom Bauamt vorgelegen Planungen stimmte der Gemeinderat in der Sitzung zu. Der Radweg soll auf westlicher Seite entlang der Staatsstraße St 2270 verlaufen. Geplante Fahrbahnbreite seien drei Meter zuzüglich eines beidseitigen Banketts mit jeweils 75 Zentimeter, beides mit einem 40 Zentimeter starken Aufbau. Der Bau erfolge überwiegend auf vorhandenen Erd- und Schotterwegen, erklärte der Bürgermeister. Beim Ortsausgang Theilheim sei eine beleuchtete Verkehrsinsel als Überquerungshilfe für die Staatsstraße eingeplant.

Breitbandausbau hat begonnen

Bekannt geben konnte Zeißner, dass der Breitbandausbau mit Glasfaser begonnen hat. Der vor eineinhalb Jahren abgeschlossene Vertrag mit der Firma DSLmobil sah eigentlich vor, 538 Hausanschlüsse in der Gemeinde bis Juli 2024 baulich umzusetzen. Start der Kabelverlegung war laut Bürgermeister jetzt in der Pointstraße in Waigolshausen. Als nächstes folge die Schulstraße. Fertige Bereiche sollen gleich in Betrieb gehen, so die Information der Firma.

Abgeschlossen sei im Friedhof Waigolshausen die Umgestaltung für neue Urnengräber, informierte der Bürgermeister, verbunden mit einem Lob an den Bauhof. Auch die Mauererneuerung werde schön. Außerdem teilte er mit, dass die Verwaltung die Klärung der alten Gemeinderechte etwa bei Wiesen- und Waldgrundstücken angehe.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Waigolshausen
Gerald Gerstner
Baubehörden
Staatliches Bauamt Schweinfurt
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top