zurück
Schweinfurt
Photovoltaik: ZF sieht sich als Vorbild im Klimaschutz
Der Mitarbeiterparkplatz des ZF-Werks Nord wird komplett mit Photovoltaikmodulen überbaut. Das Unternehmen will dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Den Mitarbeiterparkplatz des Werks Nord hat der Automobilzulieferer ZF mit einer großen Photovoltaikanlage überspannt. Damit will das Unternehmen unter anderem eine Vorbildfunktion übernehmen.
Foto: Anand Anders | Den Mitarbeiterparkplatz des Werks Nord hat der Automobilzulieferer ZF mit einer großen Photovoltaikanlage überspannt. Damit will das Unternehmen unter anderem eine Vorbildfunktion übernehmen.
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 16.02.2024 22:09 Uhr

Die Zahlen, die am Freitag auf dem Parkplatz des ZF-Werks Nord präsentiert worden sind, klingen nach Superlativen: 7700 Photovoltaikmodule sind verbaut worden, die von 240 Pfahlstützen getragen werden. 2,6 Millionen Kilowattstunden Strom sollen sie in der Endausbaustufe pro Jahr liefern. Damit vermeidet die Anlage das Zweieinhalbfache an Kohlendioxid, das der Hambacher Forst absorbiert. In Zahlen: 1200 Tonnen. Letzteren Vergleich zog Mario Münch vom gleichnamigen Unternehmen aus der Nähe von Kulmbach, das die Anlage aufgestellt hat. Weitere Partner von ZF sind der Energieversorger N-ergie aus Nürnberg und die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge.

Freude über die riesige Photovoltaikanlage von ZF bei (von links)  Mario Münch (Münch Energie), Michael Wacker (Sparkasse), ZF-Standortchef Hans-Jürgen Schneider, Rainer Kleedörfer (N-ergie), Projektleiter Roland Gaiser (ZF), Stephan Hüser (ZF), André Beck (N-ergie) und Peter Schleich (Sparkasse).
Foto: Anand Anders | Freude über die riesige Photovoltaikanlage von ZF bei (von links)  Mario Münch (Münch Energie), Michael Wacker (Sparkasse), ZF-Standortchef Hans-Jürgen Schneider, Rainer Kleedörfer (N-ergie), Projektleiter ...

"Größte Carport-Photovoltaikanlage"

Derzeit ist etwa die Hälfte der 1000 Stellplätze umfassenden Fläche überbaut, der zweite Abschnitt soll im November fertig sein und in Betrieb gehen. Dann, so ZF, befinde sich dort eine der größten Carport-Photovoltaikanlagen Deutschlands auf 14 000 Quadratmetern. Als einen wichtigen Schritt zum Unternehmensziel, bis 2040 klimaneutral zu sein, bezeichnete ZF-Standortleiter Hans-Jürgen Schneider das Projekt, das mit dem Parkplatz Nord eigentlich nur den Anfang bildet. Schneiders Ziel ist es, möglichst alle Stellflächen mit Solarzellen zu überbauen. Wenn man über Klimaschutz rede, müsse man auch vor Ort selbst was tun, definierte Schneider eine Vorbildfunktion für das Unternehmen.

Investition von 3,6 Millionen Euro

Betriebswirtschaftlich lohnen sich die investierten 3,6 Millionen Euro ebenso, wie Mario Münch erwähnte. Denn letztlich verschaffe sich ZF einen Wettbewerbsvorteil bei sofortiger Kostenreduzierung für Elektrizität. Einen Nebeneffekt für die Beschäftigten sieht ZF darin, dass durch die Überdachungen die Fahrzeuge im Sommer beschattet werden und im Winter eisfrei bleiben. Zudem sollen bei Projektende 80 Ladesäulen für Elektroautos bereitstehen.

Münch erläuterte plastisch die Dimension der Stromerzeugung: Würde man den gesamten Ertrag in E-Autos einspeisen, könnte man jeden Tag mit ihnen 55 000 Kilometer fahren. Oder anders ausgedrückt: Die Anlage könnte 700 Haushalte mit Strom beliefern. In der Realität will ZF ab Herbst die Stromernte im eigenen Werk verbrauchen. "Dadurch werden unsere Produkte CO2-neutraler", sagte Standortchef Schneider.

Eine der nach ZF-Angaben größten Carport-Photovoltaikanlagen Deutschlands entsteht auf dem Firmenparkplatz in der Ernst-Sachs-Straße.
Foto: Anand Anders | Eine der nach ZF-Angaben größten Carport-Photovoltaikanlagen Deutschlands entsteht auf dem Firmenparkplatz in der Ernst-Sachs-Straße.

Sechs Meter tiefe Fundamente

Den Werdegang des seit fünf Jahren geplanten Energieprojekts erläuterte Roland Gaiser. In über sechs Meter Tiefe sei man gedrungen, um die Fundamente für die Stützpfeiler herzustellen. Dabei sei man auf allerlei Hindernisse gestoßen, die zu überwinden gewesen seien. Denn das Grundstück sei über Jahrzehnte lang mit unterschiedlichen Gebäuden bebaut gewesen, deren Überreste man im Untergrund gefunden habe. Unter anderem auch einen Tunnel. Von den 53 Verdachtsfällen für Blindgänger aus der Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg hat sich keiner bewahrheitet. Gaiser hält das neue Gesicht des Platzes auch städtebaulich für gelungen, habe man doch die Historie der denkmalgeschützten Sachs-Werksbauten mit der Moderne verknüpft.

Werbung um Akzeptanz

Für Rainer Kleedörfer von N-ergie ist das Projekt ein Beispiel für die Umbauten des Lebens und des Wirtschaftens, die der Gesellschaft bevorstünden. Dabei müsse der Ausbau der Erneuerbaren Energie an Dynamik zunehmen. Man dürfe allerdings nicht Fehler machen wie bei der Windkraft, deren Akzeptanz in der Bevölkerung binnen Monaten zerronnen sei. Daher plädierte er dafür, verstärkt Gebäude und Freiflächen wie Parkplätze mit Energiegewinnungsanlagen zu bestücken. Für Neubauten sollte dies zur Pflicht werden, so Kleedörfer.

Der Chef der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Peter Schleich, bezeichnete die Investition von ZF als erfreuliches Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Schweinfurt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Josef Schäfer
Elektroautos
Energiewirtschaftsunternehmen
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Gebäude
Klimaschutz
Photovoltaik
Schweinfurt Umwelt
Stromerzeugung
Stromtechnik
Tunnel
Windenergie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • U. L.
    Beeindruckend, und doch wenig: Die CO2-Einsparung kompensiert gerade einmal 150 Direktflüge von Europa nach Australien.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten