zurück
Schweinfurt
Pflegestützpunkt Schweinfurt: Wegweiser durch den Pflegedschungel
Zehn Jahre Pflegestützpunkt: Das wurde gefeiert. Im Bild von links: Manfred Warmuth, Vorstand SKD BKK, Frank Dünisch, Direktor AOK Bayern, Mona-Lisa Röttinger, Mitarbeiterin Pflegestützpunkt seitens des Landratsamtes,Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Petra Licha-Hofmann, Mitarbeiterin Pflegestützpunkt seitens der Stadt Schweinfurt, Landrat Florian Töpper
Foto: Stefan Pfister | Zehn Jahre Pflegestützpunkt: Das wurde gefeiert. Im Bild von links: Manfred Warmuth, Vorstand SKD BKK, Frank Dünisch, Direktor AOK Bayern, Mona-Lisa Röttinger, Mitarbeiterin Pflegestützpunkt seitens des ...
Bearbeitet von Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 28.06.2021 02:22 Uhr

Der Pflegestützpunkt Schweinfurt, unter der Trägerschaft von Stadt und Landkreis Schweinfurt, den Pflegekassen und seit Herbst 2019 dem Bezirk Unterfranken, besteht seit zehn Jahren. Das wurde mit einer kleinen Feier gewürdigt. 

Nach Nürnberg und Coburg gehörte Schweinfurt neben Haßfurt, Würzburg und Bad Neustadt zu den ersten Pflegestützpunkten in Nordbayern, so die Pressemitteilung der Stadt. Seit Ende 2020 folgen immer mehr Kommunen diesem Vorbild. 

Teil des Zentrums am Schrotturm

Die räumliche Anbindung vor zehn Jahren an das „Zentrum am Schrotturm“ (ehemals Seniorenbüro), mit seinen Dienststellen Seniorenbüro, Seniorenbeirat, Beirat und Beauftragter für Menschen mit Behinderung, Betreuungsstelle sowie Lokale Agenda 2030 hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen. Im Jahr 2014 erfolgte ein umfassender Umbau, was die Raumsituation deutlich verbesserte, so die Mitteilung. 

Vom Angebot des Pflegestützpunktes profitieren laut Pressemitteilung vorwiegend Ratsuchende aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt. Das Team des Pflegestützpunktes im Schweinfurt Zentrum am Schrotturm in der Petersgasse 5 sieht sich als „Wegweiser durch den Pflegedschungel“. Das Angebot richtet sich an Betroffene selbst sowie an Angehörige, die zum Teil bereits seit vielen Jahren pflegen oder plötzlich eine Pflege organisieren müssen. Sie können sich zu den Themen rund um die Pflege im Allgemeinen, zur ambulanten Pflege zu Hause oder zur stationären Pflege in einer Einrichtung kostenlos und vor allen Dingen unabhängig und auf Wunsch auch anonym beraten lassen. Alle geführten Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, so die Pressemitteilung.

„Für Betroffene und ihre Angehörigen ist das Thema Pflege oft mit viel Unsicherheit verbunden. Der Pflegestützpunkt Schweinfurt hilft ihnen, seit nun mehr zehn Jahren, mit Kompetenz und Feingefühl, diese Unsicherheit abzubauen und dadurch wertvolle Orientierung zu geben. Ich möchte mich dafür beim gesamten Team recht herzlich bedanken“, sagt Landrat Florian Töpper. Hier könne man passgenaue Angebote machen.

Pflege werde immer wichtiger, betonte OB Sebastian Remelé. Sei es, weil man Angebote für sich selbst oder für Angehörige suche. Der Pflegestützpunkt sei eine außerordentlich wichtige Einrichtung, um zu erfahren, an welche Stellen man sich richten kann, wo es kurzfristig Pflegestellen gibt oder wie Finanzierung aussehen kann. Das Angebot komme an, der Pflegestützpunkt fülle eine Marktlücke, so der OB.  

Fülle an Infos, neutrale und kostenfreie Beratung

Die Fülle an Infos, die man in einem Pflegestützpunkt bekommt, sei extrem wichtig, so Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel. Genauso wichtig sei es, die jeweils passende Einrichtung zu finden. Auch dabei helfe das Team. AoK-Direktor Frank Dünisch freut sich, dass Stadt und Landkreis gemeinsam arbeiten. Das Angebot werde gut angenommen, das spreche auch für Qualität und Intensität der Beratung. Petra Licha-Hofmann, arbeitet seit zehn Jahren hier im Pflegestützpunkt. Sie sprach von einem wunderbaren System. 

Im Jahr 2020 waren die Beratungszahlen des Pflegestützpunktes mit 971 Beratungen annähernd gleich hoch wie im Vorjahr mit 969 Beratungen, obwohl ab März wegen des coronabedingten Lockdowns keine persönlichen Vorsprachen im Pflegestützpunkt stattfinden konnten. Die weiterhin steigenden Beratungszahlen (660 Beratungen im Jahr 2012 und 971 Beratungen im Jahr 2020) zeigen deutlich: Der Pflegestützpunkt ist eine nicht mehr wegzudenkende Institution in Stadt und Landkreis Schweinfurt, heißt es abschließend in der Mitteilung. 

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 17 Uhr. Telefon: (09721)53 32 30, E-Mail: info@pflegestuetzpunkt-sw.de 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Ambulanz
Behinderte
Erwin Dotzel
Florian Töpper
Pflegestellen
Pflegeversicherungen und Pflegekassen
Sebastian Remelé
Seniorenbeiräte
Seniorenbüros
Städte
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top