zurück
Werneck
Pfarrvikar Dr. Krzysztof Dzikowicz geht in den Ruhestand
Pfarrvikar Dr. Krysztof Dzikowicz
Foto: Bernhard Wegscheid | Pfarrvikar Dr. Krysztof Dzikowicz
Bearbeitet von Horst Breunig
 |  aktualisiert: 26.07.2024 02:44 Uhr

Dr. Krzysztof Dzikowicz (61), Pfarrvikar im Pastoralen Raum Werneck, wird zum 1. Oktober aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt. Das teilte der Pressedienst des Ordinariats mit.

Dzikowicz stammt aus dem polnischen Liegnitz (Niederschlesien). Mit 18 Jahren trat er in den Orden der Pauliner von Tschenstochau ein. An der päpstlichen Akademie in Krakau studierte er Theologie und Musikwissenschaften. Seine Priesterweihe empfing er am 11. Dezember 1989 in Tschenstochau. Von 1991 bis 1992 betreute Dzikowicz die deutschsprachigen Gäste im dortigen Kloster Jasna Góra.

Nach seiner Lehrtätigkeit am Priesterseminar in der Diözese Liegnitz kam Dzikowicz 1994 in die Diözese Würzburg und wurde als Aushilfspriester und als Kaplan eingesetzt. Zum 1. Juni 2000 wurde er zum Pfarrer der Pfarrei Oberschleichach und zum Kuratus von Trossenfurt ernannt. 2006 promovierte Dzikowicz an der Päpstlichen Theologischen Fakultät Breslau zum Doktor der Theologie.

2008 wurde er Pfarrer von Zell am Main, Margetshöchheim und Erlabrunn, 2008 zudem Präses der Kolpingsfamilie in Zell. 2021 ernannte der Bischof ihn zum Pfarrvikar in den Pfarreiengemeinschaften „Maria im Werntal, Werneck“ und „Heiliger Sebastian, Eßleben“, im gleichen Jahr zum Pfarrvikar im Pastoralen Raum Werneck.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Werneck
Jasna Góra
Kolpingsfamilie Würzburg
Pfarrvikare
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top