zurück
Schweinfurt
Neuer Geschäftsführer des Gründerzentrums GRIBS wird Nico Hildmann
Die Gesellschafter des Gründerzentrums GRIBS Schweinfurt wählten Nico Hildmann zum neuen Geschäftsführer des GRIBS ab 2025: (von rechts) Landrat Florian Töpper, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Nico Hildmann, GRIBS Geschäftsführer Reinhold Karl, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer Lukas Kagerbauer und Stadtrat Oliver Schulte.
Foto: Patrick Grimmeisen | Die Gesellschafter des Gründerzentrums GRIBS Schweinfurt wählten Nico Hildmann zum neuen Geschäftsführer des GRIBS ab 2025: (von rechts) Landrat Florian Töpper, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Nico Hildmann, ...
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 26.10.2024 02:35 Uhr

Nico Hildmann wird Anfang 2025 die Geschäftsführung des Gründerzentrums GRIBS Schweinfurt von Reinhold Karl übernehmen. Er bleibt auch weiterhin Leiter der Startup-Plattform Startbahn27, die im GRIBS angesiedelt ist.

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der GRIBS Betriebs-GmbH entnommen: Die Nachfolge in der Geschäftsführung des Gründerzentrums GRIBS wurde von den Gesellschaftern Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie IHK Würzburg-Schweinfurt in einem Auswahlverfahren geregelt.

Hildmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Technologie-Entrepreneurship an der Hochschule Karlsruhe, war selbst als Gründer aktiv und arbeitete mehrere Jahre als Berater für IT- und HighTech-Startups. Seit 2022 leitet er die Startbahn27 und hat in dieser Rolle die Startup-Szene der Region Schweinfurt überregional bekannt gemacht. Mit innovativen Formaten wie einem Startup-Accelerator, Fuckup Talks, einem Podcast und Produkt-Test-Sessions hat Hildmann die Gründerszene belebt und wichtige Impulse gesetzt.

Karl hat seit 1995 das Gründerzentrum GRIBS aufgebaut und zu einem Eckpfeiler der Wirtschaftsförderung in der Region gemacht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper betonten, Karl hatte stets den Blick für neue Themen und setzte diese gezielt und strukturiert um. 

Über 90 innovative Firmen mit rund 700 Arbeitsplätzen sind im GRIBS seitdem gestartet, und über 1500 Existenzgründer wurden außerhalb des Zentrums beraten und begleitet. Karl initiierte darüber hinaus auch vielfältige Unterstützungsprojekte für kleine und mittlere Unternehmen im Wirtschaftsraum Schweinfurt.

Der Erweiterungsbau an das GRIBS im Jahr 1996 bis hin zur Positionierung der heutigen Regiopolregion Mainfranken und aktuell die Startbahn27 stünden dafür. Lukas Kagerbauer, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer betonte das Engagement von Karl in der lokalen und mainfränkischen Gründungsszene, wie etwa bei der Schweinfurter Geschäftsstelle des ZDI Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken.

Mit der Übergabe der Geschäftsführung an Hildmann setzt das GRIBS ein Zeichen für die Zukunft und sichert seine Rolle als bedeutender Standort für Innovation und Gründung in der Region, heißt es im Pressetext.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Florian Töpper
GRIBS
Gründerzentren
IHK Würzburg-Schweinfurt
Sebastian Remelé
Stadt Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Pia Jost
    Talente finden UND binden. Genau so geht's. Top!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten